We're sorry but this page doesn't work properly without JavaScript enabled. Please enable it to continue.
Feedback
Publication Year
-
Persons found in the media
Results 1-36 out of 87
Thumbnail
08:38
192Bach, Alexandra
In diesem Video werden die Begriffe Methodik und Methoden mit Fokus auf beruflichen Unterricht definiert. Zudem wird ein Ordnungsraster der Methodik vorgestellt, das dazu dient, Methoden auf unterschiedlichen Ebenen einzuordnen. Die Beispiele beziehen sich auf die berufliche Bildung. Ein Begleittext dazu wird zeitnah veröffentlicht, der auch frei zugänglich sein wird und Informationen zu den wissenschaftlichen Quellen enthält.
Keywords: ..., Methodik, ..., Methoden, ...
2022Bach, Alexandra
Thumbnail
23:34
49Ülpenich, Bettina
Keywords: ..., Qualitative Methoden, Methoden der empirischen Sozialforschung, ...
2023ORCA.nrw et al.
Thumbnail
20:39
321Spiess, Eberhardt et al.
Vorbereitung des Objekts durch Glyzerinbehandlung und Zentrifugierung; Einfrieren der Präparate; Vorbereitung der Gefrierätzanlage; Ablauf von Gefrierbruch, Ätzung und Herstellung des Abdrucks durch Metall-Kohle-Schrägbedampfung und Kegelbedampfung mit Kohle; natürlicher Ablauf und schematische Darstellung; Reinigung und Aufnehmen der Abdrücke auf Objektträgernetze. Resultat: Gefrierätzabdruck eines Längsbruches durch eine Zelle der Grünalge Ankistrodesmus braunii.
Keywords: ..., Methoden und Techniken in der Botanik, Methoden und Techniken in der Zoologie, ...
1976IWF (Göttingen)
Thumbnail
27:07
354Drude, Jan Philipp
Keywords: ..., digitale Methoden, ...
2017Leibniz Universität Hannover (LUH), Abteilung für Digitale Methoden in der Architektur
Thumbnail
26:57
263Drude, Jan Philipp
Keywords: ..., digitale Methoden, ...
2017Leibniz Universität Hannover (LUH), Abteilung für Digitale Methoden in der Architektur
Thumbnail
29:06
242Drude, Jan Philipp
Keywords: ..., digitale Methoden, ...
2017Leibniz Universität Hannover (LUH), Abteilung für Digitale Methoden in der Architektur
Thumbnail
23:54
201Drude, Jan Philipp
Keywords: ..., digitale Methoden, ...
2017Leibniz Universität Hannover (LUH), Abteilung für Digitale Methoden in der Architektur
Thumbnail
37:28
193Drude, Jan Philipp
Keywords: ..., digitale Methoden, ...
2017Leibniz Universität Hannover (LUH), Abteilung für Digitale Methoden in der Architektur
Thumbnail
27:52
189Drude, Jan Philipp
Keywords: ..., digitale Methoden, ...
2017Leibniz Universität Hannover (LUH), Abteilung für Digitale Methoden in der Architektur
Thumbnail
26:35
1,230Drude, Jan Philipp
Keywords: ..., digitale Methoden
2017Leibniz Universität Hannover (LUH), Abteilung für Digitale Methoden in der Architektur
Thumbnail
04:28
2,629Schwedt, Georg
In der Niederdruck-Flüssigkeitschromatographie werden handelsübliche oder selbstgepackte Trennsäulen benutzt. Deren Trennleistung hängt von der Qualität der Säulenpackung ab. Demonstration einzelner Fertigungsschritte: Einfüllen von Kieselgel und Lösungsmittel; Verdichtung der Packung; Test mit Farbstoffmischung; Zonenbildung als Qualitätstest.
Keywords: ..., Methoden und Techniken in der Botanik, Methoden und Techniken in der Zoologie, ...
1985IWF (Göttingen)
Thumbnail
04:43
47Spiess, Eberhardt et al.
Herstellung eines Kohleträgerfilms durch Bedampfen einer Glimmerplatte. Vorbereitung der Bedampfungsanlage, Bedampfungsvorgang, Kontrolle der Schichtdicke des entstehenden Kohlefilms über Interferenzfarben auf einer Goldfolie, Ablösen des fertigen Kohleträgerfilms von der Unterlage.
Keywords: ..., Methoden und Techniken in der Botanik, Methoden und Techniken in der Zoologie, ...
1976IWF (Göttingen)
Thumbnail
03:58
1,270Hock, Bertold et al.
Chemische Oszillationsreaktionen werden am periodischen Auftreten und Verschwinden eines Jod-Stärke-Komplexes sichtbar gemacht. Das Oszillieren beruht auf autokatalytischen Reaktionen, bei denen in rhythmischer Folge Zwischenverbindungen oxydiert und reduziert werden. Die Gesamtreaktion wird durch die Dekarboxylierung von Malonsäure getrieben. Mit Zeitraffung.
Keywords: ..., Methoden und Techniken in der Botanik, Methoden und Techniken in der Zoologie, ...
1983IWF (Göttingen)
Thumbnail
09:11
24Bach, Alexandra
In diesem Erklärvideo werden die Merkmale der Projektmethode in der beruflichen Bildung erläutert.
Keywords: ..., Methode
2021Leibniz Universität Hannover (LUH) et al.
Thumbnail
12:17
4Smirnova, Nina
Der Fachinformationsdienst Politikwissenschaft - Pollux hat zum Ziel, Politikwissenschaftlern einen fachspezifischen und schnellen Zugang zu forschungsrelevanter Fachliteratur und Informationen zu bieten. Pollux bezieht Daten von verschiedenen Anbietern, unter anderem von BASE, die Metadaten von wissenschaftlich relevanten Repositories zusammenführen und indexieren. Viele BASE-Literaturnachweise sind nicht nach Fachgebieten klassifiziert. Aus diesem Grund haben wir ein Filterungsverfahren entwickelt, das in der Lage ist, politikwissenschaftlich relevante Einträge aus der großen Menge von BASE-Metadaten zu erkennen und herauszufiltern. Dieses Verfahren besteht aus verschiedenen Modulen, um Einträge mit unterschiedlichen verfügbaren Metadaten (z.B. Zusammenfassung oder Schlüsselwörter) zu erfassen. Die beiden Hauptmodule sind sogenannte harte und weiche Filter. Der harte Filter ist ein schlagwortbasierter Filteransatz, für den wir 65 Schlüsselwörtern entwickelt haben. Dieses Modul wird auf die Einträge angewandt, die keine vollständigen Zusammenfassungen haben, und daher wird der Filter auf den Titel des Eintrags und die Schlüsselwörter angewandt, wenn letztere verfügbar sind. Der weiche Filter verwendet ein BERT-basiertes Klassifizierungsmodell, das für die Erkennung wissenschaftlicher Artikel aus dem Bereich der Politikwissenschaft trainiert wurde. Das Modell ist in der Lage, zwei Klassen von Einträgen zu erkennen: aus den Bereich Politikwissenschaft oder andere wisschenschaftliche Domäne. Das Modell wurde auf englische Zusammenfassungen wissenschaftlicher Artikel “fine-tuned”, weshalb der Filter auf den Titel und die Zusammenfassung des Eintrags angewendet wird. Beide Verfahren zeigten gute Ergebnisse bei der Erkennung von politikwissenschaftlich relevanten Einträgen aus einer Sammlung von multidisziplinären wissenschaftlichen Artikeln. In dem Beitrag würden wir das Filterungsverfahren beschreiben und demonstrieren.
Keywords: ..., KI-Methoden
2024Verein Deutscher Bibliothekarinnen und Bibliothekare e. V. (VDB) et al.
Thumbnail
13:16
434Meinhardt, Hans et al.
Das mathematische Modell wird in Computersimulationen interpretiert, wobei sich die verschiedenen Muster durch Variation der Parameter bilden: Anstoßen durch statistische Schwankungen, verschiedene Regenerationsabläufe, spezifische und unspezifische Induktionen, oszillierende Muster und Ausrichtungen, periodische Muster sowie regelmäßige Muster während des Wachstums.
Keywords: ..., Methoden und Techniken in der Botanik, Methoden und Techniken in der Zoologie, ...
1985IWF (Göttingen)
Thumbnail
16:26
42Hennecke, Angelika
6. Vorlesung Einführung in die Translationswissenschaft: Übersetzungstheorien Teil 1/5
Keywords: ..., Methoden, ...
2021ORCA.nrw
Thumbnail
21:25
2,627Schwedt, Georg
Chromatographische Trennung: Farbstoffgemische in der Dünnschicht- und Flüssigkeitssäulenchromatographie (Zeitraffung). Funktion der stationären und mobilen Phase. Gaschromatographie. Moderne Gerätetechnik: Scanner, Plotter, Integratoren und Drucker. Adsorption und Verteilungsgleichgewicht in Experiment und Modelltrick: kinetisches Modell, Trennstufenmodell, Ionenaustausch, Gelchromatographie, Umkehrphasen, Trennstufenzahl und -höhe, Durchflußgeschwindigkeit, Retentionszeit und Trennleistung: Van-Deemter-Kurve.
Keywords: ..., Methoden und Techniken in der Botanik, Methoden und Techniken in der Zoologie, ...
1984IWF (Göttingen)
Thumbnail
15:07
511Schwedt, Georg
Gerätetechnische Demonstration dreier verschiedener moderner chromatographischer Verfahren. 1. Dünnschichtchromatographie: Anwendung von Nanoliter-Kapillaren; Probennehmer und Auftragsautomat; Flachboden-, Sandwich-, Linearentwicklungs-, Antizirkular-Kammer; Sprühentwicklung; Tauchkammer; Photometer-Scanner; Plotter; Integrator; Drucker. 2. Hochleistungs-Flüssigkeits-Chromatographie: Säulen; Reaktionsdetektor. 3. Gaschromatographie: Trennsäulen und Trennkapillaren; Ionisationsdetektor.
Keywords: ..., Methoden und Techniken in der Botanik, Methoden und Techniken in der Zoologie, ...
1985IWF (Göttingen)
Thumbnail
07:27
5Nacken, Heribert
In diesem Video wird erläutert wie aus Punkt gemessenen Informationen flächenhafte Informationen ermittelt werden können, um den Gebietsniederschlag zu bestimmen.
Keywords: ..., Inverse-Distanz-Methode, ...
2023ORCA.nrw
Thumbnail
08:37
528Hock, Bertold et al.
Dissipative Muster bilden sich in ursprünglich einfachen chemischen Verbindungen. Ausgehend von Schrittmacherzentren pflanzen sich chemische Wellen einer Redoxreaktion fort, die am Farbumschlag eines Redoxkatalysators erkennbar ist. Die Dekarboxylierung der Malonsäure treibt die Gesamtreaktion. Die Musterbildung bei der Aggregation der Amöben von Dictyostelium (Aufnahmen in Zusammenarbeit mit G. Gerisch, 1963) verläuft analog.
Keywords: ..., Methoden und Techniken in der Botanik, Methoden und Techniken in der Zoologie, ...
1983IWF (Göttingen)
Thumbnail
13:23
157Senck, Ellen et al.
Keywords: Methode, ...
2023Universität Bremen
Thumbnail
26:02
376Greulich, Karl Otto et al.
Mit Hilfe von Lasern (UV und Infrarot), die über den Strahlengang ins Mikroskop eingekoppelt werden, können Objekte, z. B. Zellen, ohne mechanischen Kontakt und damit schonender bearbeitet werden. Der UV-Laser (Lasermikrostrahl) dient zum Schneiden und Bohren, der Infrarot-Laser (optische Pinzette) zum Festhalten und Bewegen von Partikeln. Der Film erklärt die Methodik und zeigt Anwendungsbeispiele. (Mikro-, Real- und Trickaufnahmen).
Keywords: ..., Methoden und Techniken in der Botanik, Methoden und Techniken in der Zoologie, ...
1995IWF (Göttingen)
Thumbnail
Offline Collection
Grossmann, Annemarie
Prinzip von Neumann-Neurode: Aktiver Ausgleich von Fehlentwicklungen im Bereich der Wirbelsäule. Vier Übungsfolgen für Kleinkinder ab vier Monaten zur Stärkung der Muskulatur: Armübungen, Beinübungen, Bauchmuskelübungen, Rückenmuskelübungen. Einzelne Handgriffe zu den Übungen, spezielle Griffe bei Schiefhals und Skoliose. Aufbau spezieller Übungsfolgen bei Skoliose und Kyphose. Übungen zur Stärkung der Bein und Hüftmuskulatur. Gymnastik und Geräteturnen für ältere Kleinkinder. Grundlegende Übungen an der Nackenschaukel und der Schiefen Ebene.
Method after Neumann-Neurode: active correction of spinal deformities. Four training sequences for toddlers beginning at four-months age for muscle strengthening: arm excercises, leg excercises, ventral and dorsal muscles excercises. Special grips for excercises and for torticollis and scoliosis. Structure of special excercise sequences in scoliosis and kyphosis. Excercises for strengthening of leg and hip musculature. Gym and apparatus gymnastics for older infants.
Keywords: ..., Säuglingsturnen (Neumann-Neurode-Methode), Kleinkinderturnen (Neumann-Neurode-Methode), Kinderturnen (Neumann-Neurode-Methode), ...
1965IWF (Göttingen)
Thumbnail
04:12
141Spiess, Eberhardt et al.
Negativkontrastierung eines biologischen Objektes mit Uranylacetat. Abflottieren eines Kohleträgerfilms auf der Oberfläche einer Objektsuspension. An seiner Unterseite heften sich Objektpartikel an, die durch Überführen des Kohlefilms auf Wasser gewaschen und anschließend durch Flottieren des Films auf wäßriger Uranylacetatlösung negativkontrastiert werden.
Negative staining a biological specimen with uranyl acetate. Floating a carbon carrier film on specimen suspension. Specimen particles are adsorbed to its underside, washing the adsorbed particles by floating the film on water, negatively staining them by floating the carrier film on aqueous uranyl acetate solution.
Keywords: ..., Methoden und Techniken in der Botanik, Methoden und Techniken in der Zoologie, ...
1976IWF (Göttingen)
Thumbnail
06:15
71Spiess, Eberhardt et al.
Herstellung eines biologischen Präparates nach der Adsorptionsmethode. Elektronenmikroskopisches Bild von Geißeln des Bakteriums Rhizobium lupini nach Metallschrägbedampfung.
Making a biological preparation by the adsorbtion method. Electron micrograph of the flagella of the bacterium Rhizobium lupini after shadowing with platinum.
Keywords: ..., Methoden und Techniken in der Botanik, Methoden und Techniken in der Zoologie, ...
1976IWF (Göttingen)
Thumbnail
07:54
46Spiess, Eberhardt et al.
DNA und Zytochrom C spreiten auf der Oberfläche einer Salzlösung. Mit Objektträgern wird das Spreitungsfeld an verschiedenen Stellen betupft. Dabei heften sich Proteinfilm und DNA an den Objektträger an. Kontrastierung durch Metall-Reaktionsbedampfung.
DNA and cytochrome c spread on the surface of a salt solution. The spreading area is dabbed at random with filmed grids. In this way a thin layer of protein and DNA adheres to the grid. Contrast enhancement by rotation cone shadowing with platinum-iridium alloy.
Keywords: ..., Methoden und Techniken in der Botanik, Methoden und Techniken in der Zoologie, ...
1976IWF (Göttingen)
Thumbnail
52:49
54Spiess, Eberhardt et al.
Die DVD enthält die sechsteilige Filmreihe "Elektronenmikroskopische Präparationsmethoden" (C 1189 - C 1194): 1. Herstellung einer Kunststoffträgerfolie; 2. Herstellung einer Kohleträgerfolie; 3. Negativkontrastierung; 4. Kontrastierung durch Metall-Schrägbedampfung; 5. Spreitungstechnik zur Präparation isolierter DNA und 6. Gefrierätzung.
Keywords: ..., Methoden und Techniken in der Botanik, ..., Methoden und Techniken in der Zoologie, ...
2005IWF (Göttingen)
Thumbnail
23:42
207Meindl, Ursula et al.
Aufsammeln von Zieralgen im Hochmoor und Herstellung steriler Kulturen; Grünalge Micrasterias als Modellzelle für Transmissions-Elektronenmikroskopie: Präparation des Objektes mit Fixierung, Einbettung in Kunstharz, Herstellung von Ultradünnschnitten, Nachkontrastierung sowie eigentliche Elektronenmikroskopie (Bildherstellung und Auswertung).
In this film the collection of Desmids (especially Micrasterias) in peat bogs and the following establishments of semi-sterile algae cultures is shown. With the green alga Micrasterias as a modell-cell the different preparative steps for transmission-electron microscopy e. g. fixation, embeding into plastic, ultrathin sectioning, staining and electron microscopy (taking of pictures and its interpretation) is demonstrated.
Keywords: ..., Methoden und Techniken in der Botanik, Methoden und Techniken in der Zoologie, ...
1985IWF (Göttingen)
Thumbnail
09:00
151Spiess, Eberhardt et al.
Herstellung einer Formvarfolie nach der Ablaufmethode, Abflottieren der Folie auf Wasser, Beurteilung ihrer Qualität, Belegen der Folie mit Objektfläche. Verstärkung des Formvarfilms durch Aufdampfen von Kohle. Demonstration der Ergebnisse.
Making a carbon-reinforced carrier film by the "flow out" method, floating off the film on the water surface, judging its quality, coating support grids with film, removing the coated grids from the water surface. Reinforcing the films by coating with evaporated carbon. Demonstration of the results.
Keywords: ..., Methoden und Techniken in der Botanik, Methoden und Techniken in der Zoologie, ...
1976IWF (Göttingen)
Thumbnail
23:59
9Hedrich, Rainer et al.
Am Beispiel eines pflanzlichen Kalium-Kanals werden die molekularen Einzelschritte und Techniken vorgestellt, die nötig sind, um das Kanal-Gen zu identifizieren und zu klonen: Schließzellen, für deren Bewegung der Kaliumtransport eine Schlüsselrolle spielt, werden aufgebrochen, ihre mRNA extrahiert, aufgereinigt und in Form ihrer cDNA in einer Bibliothek gespeichert. Anhand ihrer Funktion werden die Kalium-Kanal-Gene aus der Schließzellbibliothek herausgefiltert und ihr Bauplan durch Sequenzierung entschlüsselt. 3D-Animationen veranschaulichen die den Handhabungen zugrundeliegenden molekularen Vorgänge.
Keywords: Gentechnologie / Methoden, ..., Ketten-Abbruch-Methode / nach Sanger, ..., Methoden und Techniken in der Botanik, ...
2000IWF (Göttingen)
Thumbnail
12:58
106Hahn, Joachim et al.
Entwicklung einer befruchteten Eizelle der Maus bis zum Stadium der Blastozyste. Mikrochirurgische Eingriffe: Injektion einer Fremdgensuspension in einen Vorkern; Erstellung von Chimären und von genetisch identischen Zwillingen. Weitere Zellteilungen. Mit Zeitraffung.
Keywords: ..., Methoden und Techniken in der Zoologie, ...
1988IWF (Göttingen)
Thumbnail
52:49
8Spiess, Eberhardt et al.
The DVD contains the six-part film series "Electron Microscopic Preparation Techniques" (C 1189 - C 1194): 1. Making a Plastic Carrier Film; 2. Making a Carbon Support Film; 3. Negative Staining; 4. Contrast Enhancement by Metal Shadowing Evaporation; 5. Spreading Technique for Preparing Isolated DNA and 6. Freeze Etching.
Keywords: ..., Methoden und Techniken in der Botanik, ..., Methoden und Techniken in der Zoologie, ...
2005IWF (Göttingen)
Thumbnail
05:30
3,142Pfennig, Norbert et al.
Darstellung einer mikrobiologischen Methode. Ausgehend von ungereinigtem Abwasser einer Kläranlage wird nach einem zweimaligen Verdünnungsausstrich mit Hilfe optischer Kontrollen und unter Verwendung eines selektiven Indikator-Nährbodens (EMB-Agar) eine Reinkultur von E.-coli-Bakterien hergestellt. Auf Schrägagar wird eine Stammkultur angelegt.
Demonstration of a microbiological method. Beginning with non-purified waste water from a sewage treatment plant, a pure culture of E. coli bacteria is prepared subsequent to a twofold streak plate procedure with the aid of optical controls and using a selective indicator culture medium (EMB agar). A stem culture is established on agar slant.
Keywords: ..., Methoden und Techniken in der Botanik, ...
1980IWF (Göttingen)
Thumbnail
08:58
4,790Pfennig, Norbert et al.
Darstellung mikrobiologischer Methoden: 1. mikroskopische Bestimmung der Gesamtzellzahl einer ausgewachsenen Kultur mit einer Zählkammer. 2. Bestimmung der Lebendzellzahl durch Auszählen von Bakterien-Kolonien auf Agar-Platten. Rechnerische Ermittlung der Zahlenwerte.
Demonstration of microbiological methods. 1. Microscopic determination of the total cell number of a fully developed culture with a counting chamber. 2. Determination of the vital cell number by counting bacterial colonies on agar plates. Calculation of the numerical values.
Keywords: ..., Methoden und Techniken in der Botanik, ...
1980IWF (Göttingen)
Thumbnail
08:27
2,793Pfennig, Norbert et al.
Darstellung einer mikrobiologischen Methode. Durch Trübungsmessung wird in einer statischen Kultur die Zunahme der Bakterien-Zellmasse über 7 Stunden bestimmt. Aus der einfach logarithmisch dargestellten Wachstumskurve wird die Verdoppelungszeit der Zellmasse während der exponentiellen Wachstumsphase abgelesen.
Demonstration of a microbiological method. By measuring the turbidity in a static culture, the increase in the bacterial cell mass is determined for a period of 7 hours. The doubling time of the cell mass during the exponential growth phase is read directly from the simple logarithmic growth curve.
Keywords: ..., Methoden und Techniken in der Botanik, ...
1980IWF (Göttingen)
out of 3 pages
Logo of TIB

You may also want to research in the TIB-Portal. The TIB-Portal provides access to more than 160 million data sets from specialised databases, publishers and library catalogues.

Search for keyword:"Methodik" in the TIB-Portal.