We're sorry but this page doesn't work properly without JavaScript enabled. Please enable it to continue.
Feedback

ChemDraw: Umlagerungen

00:00

Formal Metadata

Title
ChemDraw: Umlagerungen
Title of Series
Number of Parts
14
Author
Contributors
License
CC Attribution - ShareAlike 4.0 International:
You are free to use, adapt and copy, distribute and transmit the work or content in adapted or unchanged form for any legal purpose as long as the work is attributed to the author in the manner specified by the author or licensor and the work or content is shared also in adapted form only under the conditions of this
Identifiers
Publisher
Release Date
Language

Content Metadata

Subject Area
Genre
Abstract
ChemDraw ist ein Programm zum Zeichnen von Molekülen. Es werden die grundlegenden Funktionen erklärt. Dieses Lehrvideo erklärt, wie Du Umlagerungen darstellst. Hierfür wird Dir die Bearbeitung von Reaktionspfeilen gezeigt.
Keywords
MeadMoleculeRearrangement reactionElektronenpaarElectronComputer animationLecture/Conference
Rearrangement reactionOreElektronenpaarElectronComputer animation
Computer animation
Motion (physics)Diagram
Computer animation
Computer animation
Computer animationDiagram
Intermediate productComputer animationDiagram
Salt (chemistry)DiagramComputer animation
DoppelbindungHydroxylComputer animation
DoppelbindungComputer animationDiagram
Computer animation
Diagram
Computer animation
ElektronenpaarElectronComputer animation
Diagram
Computer animationDiagram
Rearrangement reactionComputer animation
Transcript: German(auto-generated)
Hallo, in diesem Digicam-Video lernst du, wie chemische Umlagerungen in CamDraw dargestellt werden. Als Beispiel wird dir die Kleisenumlagerung ausgehend vom Allyloxybenzol gezeigt.
Zeig dir das Molekül oder lade dir die Datei mit der Struktur herunter. Es werden drei Elektronenpaare gleichzeitig verschoben. Für die Darstellung der Umlagerung werden gebogene Pfeile verwendet, die die zyklische Verschiebung der Elektronen zeigen.
Zum Einfügen der Pfeile musst du in der General Toolbar auf das Pfeilsymbol klicken. Es öffnet sich ein Fenster mit unterschiedlichen Pfeilarten. Die Pfeilbögen sind in 270, 180, 90 und 60 Grad unterteilt.
Für die Umlagerung eignen sich Pfeilbögen mit 180 Grad. Achte beim Auswählen der Pfeile darauf, dass bei der Umlagerung von Elektronenpaaren Pfeile mit normaler Pfeilspitze verwendet werden. Für die Umlagerung einzelner Elektronen verwendest du Pfeile mit halber Spitze. Achte auch auf die Krümmung der Pfeile.
Es gibt jeden Pfeil mit links und mit rechts Krümmung. Mein Tipp, die Pfeile sind oft schwer zu platzieren. Deswegen ist es sinnvoll, in die Abbildung hinein zu zoomen.
Mein zweiter Tipp, durch Bewegen der Maus in Pfeilrichtung kann die Länge angepasst werden. Dafür wählst du den Pfeil aus und hältst die linke Maustaste gedrückt.
Es bildet sich das folgende Intermediat. Dieses Intermediat reaumatisiert in eine stabilere Struktur.
Dieses Intermediat rearomatisiert in eine stabilere Struktur, die hier gezeigt wird.
Die Darstellung ist nicht schön. Die OH-Gruppe und die Doppelbindung kommen sich zu nahe.
Löche die Doppelbindung und füge sie auf der anderen Seite an. Das Gleichgewicht ist stark auf die rechte Seite verschoben. Um die Lage des Gleichgewichtes zu
symbolisieren, muss in der General Toolbar auf das Pfeilsymbol geklickt werden. In den unteren beiden Reihen findest du die Gleichgewichtspfeile. Die erste Reihe eignet sich für ein ausgeglichenes
Gleichgewicht. Die untere Reihe für ein unausgeglichenes, wie es hier der Fall ist. Durch Anklicken des Pfeils wird diese ausgewählt und kann mit einem Linksklick hinzugefügt werden. Wie im Tipp erwähnt, kann bei gedrückter linker Maustaste die Länge angepasst werden. Mein Tipp, die Cleanup Reaction Funktion ist nicht mehr verfügbar, wenn du die Pfeile zum
Verschieben von Elektronen ausgewählt hast. Zeichne daher zunächst die komplette Reaktionssequenz, wähle dann Cleanup Reaction und füge dann die Pfeile zum Verschieben der Elektronenpaare hinzu.
In diesem Digicam Video hast du gelernt, chemische Umlagerungen in CamDraw darzustellen. Dafür hast du gelernt, Pfeile in CamDraw nach deinen Bedürfnissen anzupassen.