Die Einsatzmöglichkeiten der berührungslosen Lasermikromanipulation für die In-vitro-Fertilisierung werden aufgezeigt. Ein gepulster UV-Laser (Lasermikrostrahl) und ein kontinuierlicher Infrarotlaser (optische Pinzette) werden in Verbindung mit einem Mikroskop genutzt. Mit dem UV-Laser können Manipulationen wie Blastomerenfusion, Öffnung der Zona pellucida und Immobilisierung von Spermien durchgeführt werden. Der Infrarot-Laser fängt Spermien ein und hält sie im Laserfokus. Für die künstliche Befruchtung werden beide Anwendungen miteinander kombiniert. |