We're sorry but this page doesn't work properly without JavaScript enabled. Please enable it to continue.
Feedback

Formale Metadaten

Titel
Trägheit des Magnetfeldes: Induktive Schaltverzögerung
Alternativer Titel
Inertia of the Magnetic Field: Delay of Current Flow due to Self-inductance
Serientitel
Anzahl der Teile
62
Autor
Mitwirkende
Lizenz
CC-Namensnennung - keine Bearbeitung 3.0 Deutschland:
Sie dürfen das Werk in unveränderter Form zu jedem legalen Zweck nutzen, vervielfältigen, verbreiten und öffentlich zugänglich machen, sofern Sie den Namen des Autors/Rechteinhabers in der von ihm festgelegten Weise nennen.
Identifikatoren
IWF-SignaturC 14838
Herausgeber
Erscheinungsjahr2003
SpracheDeutsch
Andere Version
Produzent
Produktionsjahr2002

Technische Metadaten

IWF-FilmdatenVideo-Clip ; F, 5 min 25 sec

Inhaltliche Metadaten

Fachgebiet
Genre
Abstract
Das Ein- oder Ausschalten elektrischer Lampen oder Geräte ist im Allgemeinen durch die augenblickliche, schnelle Reaktion dieser Geräte charakterisiert. Durch Spulen mit großer Induktivität können die Schaltvorgänge aber erheblich verzögert werden. Eisenkerne in den Spulen können aufgrund von Ummagnetisierungsvorgängen zusätzlich große Verzögerungen bewirken. Solche Schaltverzögerungen werden in diesem Experiment demonstriert. Eine große Spule hoher Induktivität mit einem geschlossenen Eisenkern befindet sich in einem einfachen elektrischen Kreis bestehend aus einem 2-V-Akkumulator, einem Schalter und einem Messinstrument. Als Instrument dient ein Drehspulamperemeter mit kleiner Zeigerträgheit (Einstellzeit unter 1 Sekunde), dessen Anzeige auf die Hörsaalwand projiziert wird. Die Zeit wird mit einer handbedienten historischen Stoppuhr gemessen. Die Versuche wirken stets ungemein überraschend: Verbindet man doch im täglichen Leben mit elektrischen Vorgängen stets die Vorstellung des Momentanen, des Zeitlosen.
Schlagwörter
IWF-Klassifikation