We're sorry but this page doesn't work properly without JavaScript enabled. Please enable it to continue.
Feedback

Formale Metadaten

Titel
The Planar Double Pendulum
Alternativer Titel
Das ebene Doppelpendel
Autor
Lizenz
Keine Open-Access-Lizenz:
Es gilt deutsches Urheberrecht. Der Film darf zum eigenen Gebrauch kostenfrei genutzt, aber nicht im Internet bereitgestellt oder an Außenstehende weitergegeben werden.
Dieser Film enthält Musik, für die die Verwertungsgesellschaft GEMA die Rechte wahr nimmt.
Identifikatoren
IWF-SignaturC 1574
Herausgeber
Erscheinungsjahr
Sprache
Andere Version
Produzent
Produktionsjahr1984

Technische Metadaten

IWF-FilmdatenFilm, 16 mm, LT, 306 m ; F, 28 1/2 min

Inhaltliche Metadaten

Fachgebiet
Abstract
Deutsch
Deutsch
Physikalisches (Realaufnahmen) und mathematisches (Computer-Simulationen) Doppelpendel; ausführliche Diskussion der Bewegungsformen (periodisch, quasi-periodisch, chaotisch) in Abhängigkeit von zahlreichen Ausgangssituationen bei verschiedenen Energieniveaus. Aufbau und Interpretation zugehöriger Poincaré-Schnitte. Darstellung des Zerfalls der "letzten KAM-Linie".
Englisch
Englisch
Computer experiments made it possible to describe the complex dynamics of this classical exemple in mechanics. To begin with, the various types of motion of the double pendulum are presented. With the help of the method of Poincaré sections, a qualitative survey of the complex dynamics follows, with special emphasis on irrational winding numbers (golden ratio).
Schlagwörter
Deutsch
Deutsch
Englisch
Englisch
IWF-Klassifikation
Deutsch
Deutsch
Englisch
Englisch