In diesem Teaser entdecken Sie, wie elektrische und magnetische Felder von Beobachtern in ruhenden und bewegten Bezugssystemen verschieden beurteilt werden. Dafür erläutern wir, wie wir mithilfe der Lorentztransformation Kräfte und Felder zwischen den Bezugssystemen umrechnen. Zudem zeigen wir aufgrund der Längenkontraktion, warum das elektrische Feld einer schnell bewegten Punktladung seine charakteristische Pfannkuchenform erhält. Dieses Teaser-Video verschafft Ihnen einen ersten Einblick in die grundlegende Verknüpfung elektrischer und magnetischer Felder. |