Physik Denken (Experimentalphysik 2 - Felder und Wellen)
Physik im Bachelor studieren heißt: Sie eignen sich Fähigkeiten an, um Naturvorgänge professionell zu beschreiben. Basis dafür sind experimentelle Methoden und physikalische Konzepte, bei denen die Mathematik eine wichtige Rolle spielt. Meine Kurzvideos („Teaser“) geben Ihnen Einblicke in wesentliche Aspekte des Lehrstoffes der Experimentalphysik. Die Struktur entspricht den unten genannten Lehrbüchern. Die Videosammlung ergänzt Ihre Vorlesungen, Lehrbücher und Gespräche mit Mitstudierenden. Viele meiner Studierenden schauen sich ein passendes Kurzvideo vor einer Vorlesung an („Flipped class room“-Konzept). Dass Avatare als Sprecher:innen auftreten, mag für Sie ungewohnt sein. Zugleich geben diese gut wieder, was ich als Text, Gleichungen und Abbildungen vorgegeben habe. Meinem Team danke ich für die Entwicklung der erforderlichen Video-Software sowie die Unterstützung der Videoproduktion. Ich wünsche Ihnen ganz viel Erfolg im Physik-Studium! Ihr Prof. Dr. Martin Erdmann. Links (viele Universitätsbibliotheken organisieren Ihnen diese Zugänge): Experimentalphysik 1, Mechanik und Wärme, https://www.pearson.de/experimentalphysik-1-9783863263119, Experimentalphysik 2, Felder und Wellen, https://www.pearson.de/experimentalphysik-2-9783863263133, Experimentalphysik 3, Atome und Kerne, https://www.pearson.de/experimentalphysik-3-9783868944174.