We're sorry but this page doesn't work properly without JavaScript enabled. Please enable it to continue.
Feedback

Elektrische Spannung

Formale Metadaten

Titel
Elektrische Spannung
Untertitel
Experimentalphysik 2: Kapitel 2.6., 2.9.
Serientitel
Anzahl der Teile
13
Autor
Lizenz
CC-Namensnennung - keine kommerzielle Nutzung - keine Bearbeitung 3.0 Deutschland:
Sie dürfen das Werk bzw. den Inhalt in unveränderter Form zu jedem legalen und nicht-kommerziellen Zweck nutzen, vervielfältigen, verbreiten und öffentlich zugänglich machen, sofern Sie den Namen des Autors/Rechteinhabers in der von ihm festgelegten Weise nennen.
Identifikatoren
Herausgeber
Erscheinungsjahr
Sprache
Produzent
Produktionsjahr2025
ProduktionsortAachen

Inhaltliche Metadaten

Fachgebiet
Genre
Abstract
In diesem Teaser erfahren Sie, dass die elektrische Spannung zwischen zwei Orten als Wegintegral des elektrischen Feldes berechnet werden kann, welche Rolle dabei die potentielle Energie spielt und wie die verrichtete Arbeit an einer Ladung bestimmt wird. Ein Kondensator speichert Energie, indem er Ladungen auf zwei getrennten Metallplatten sammelt, deren geometrische Anordnung seine Kapazität festlegt. Das Zusammenspiel von Ladung, Spannung und Kapazität führt zur im Kondensator gespeicherten Energie. Die beim Kondensator-Aufladen verrichtete Arbeit wird in Joule oder auch in Elektronenvolt angegeben. Mit dem Elektronenvolt wird die Beschleunigung geladener Teilchen in elektrischen Feldern sofort quantitativ verständlich. Außerdem wird erläutert, dass die Energiedichte eines elektrischen Feldes proportional zum Quadrat der Feldstärke ist.
Schlagwörter