We're sorry but this page doesn't work properly without JavaScript enabled. Please enable it to continue.
Feedback

Elektrische Spannung

Formal Metadata

Title
Elektrische Spannung
Subtitle
Experimentalphysik 2: Kapitel 2.6., 2.9.
Title of Series
Number of Parts
6
Author
License
CC Attribution - NonCommercial - NoDerivatives 3.0 Germany:
You are free to use, copy, distribute and transmit the work or content in unchanged form for any legal and non-commercial purpose as long as the work is attributed to the author in the manner specified by the author or licensor.
Identifiers
Publisher
Release Date
Language
Producer
Production Year2025
Production PlaceAachen

Content Metadata

Subject Area
Genre
Abstract
In diesem Teaser erfahren Sie, dass die elektrische Spannung zwischen zwei Orten als Wegintegral des elektrischen Feldes berechnet werden kann, welche Rolle dabei die potentielle Energie spielt und wie die verrichtete Arbeit an einer Ladung bestimmt wird. Ein Kondensator speichert Energie, indem er Ladungen auf zwei getrennten Metallplatten sammelt, deren geometrische Anordnung seine Kapazität festlegt. Das Zusammenspiel von Ladung, Spannung und Kapazität führt zur im Kondensator gespeicherten Energie. Die beim Kondensator-Aufladen verrichtete Arbeit wird in Joule oder auch in Elektronenvolt angegeben. Mit dem Elektronenvolt wird die Beschleunigung geladener Teilchen in elektrischen Feldern sofort quantitativ verständlich. Außerdem wird erläutert, dass die Energiedichte eines elektrischen Feldes proportional zum Quadrat der Feldstärke ist.
Keywords