We're sorry but this page doesn't work properly without JavaScript enabled. Please enable it to continue.
Feedback

Wie erreichen wir eine resiliente Gesellschaft? - exkurs-Gespräch mit Prof. Dr. Andreas Reckwitz

Formal Metadata

Title
Wie erreichen wir eine resiliente Gesellschaft? - exkurs-Gespräch mit Prof. Dr. Andreas Reckwitz
Title of Series
Number of Parts
17
Author
Contributors
License
CC Attribution 3.0 Unported:
You are free to use, adapt and copy, distribute and transmit the work or content in adapted or unchanged form for any legal purpose as long as the work is attributed to the author in the manner specified by the author or licensor.
Identifiers
Publisher
Release Date
Language

Content Metadata

Subject Area
Genre
Abstract
Johannes Büchs fragt den #Soziologie-Professor Andreas Reckwitz, wie wir eine möglichst resiliente #Gesellschaft erreichen. Im exkurs-Gespräch erklärt der Wissenschaftler, dass #Resilienz in Krisenzeiten ein Schlüssel sein kann, Herausforderungen in der Gemeinschaft zu meistern. Doch kann es ein eine Art „Breitbandantibiotikum“ für Resilienz geben, die eine Gesellschaft gegen alle möglichen Störungen und Krisen wappnet? Aus soziologischer Sicht könnte z.B. das Vertrauen in Institutionen und Kooperationsfähigkeit der Politik die Resilienz einer Gesellschaft erhöhen. Doch wie das erreicht werden kann und ob es für eine Gesellschaft in jeder Hinsicht erstrebenswert ist resilienter zu werden, beleuchtet Reckwitz im Video. Die exkurs-Gespräche sind eine Videoreihe der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG). Videoaufzeichnung und -bearbeitung: abc eventservices, München