We're sorry but this page doesn't work properly without JavaScript enabled. Please enable it to continue.
Feedback

Was befindet sich in einem Schwarzen Loch? - exkurs-Gespräch mit Prof. Dr. Dennis Lehmkuhl

Formale Metadaten

Titel
Was befindet sich in einem Schwarzen Loch? - exkurs-Gespräch mit Prof. Dr. Dennis Lehmkuhl
Serientitel
Anzahl der Teile
17
Autor
Mitwirkende
Lizenz
CC-Namensnennung 3.0 Unported:
Sie dürfen das Werk bzw. den Inhalt zu jedem legalen Zweck nutzen, verändern und in unveränderter oder veränderter Form vervielfältigen, verbreiten und öffentlich zugänglich machen, sofern Sie den Namen des Autors/Rechteinhabers in der von ihm festgelegten Weise nennen.
Identifikatoren
Herausgeber
Erscheinungsjahr
Sprache

Inhaltliche Metadaten

Fachgebiet
Genre
Abstract
Schwarze Löcher – eines befindet sich mitten in unserer Milchstraße und im Mai 2022 ging erstmals ein Bild von ihm um die Welt. Aber was sind Schwarze Löcher? Wie entstehen sie und was würde passieren, wenn man einem Schwarzen Loch zu nahekäme? Der Wissenschaftsphilosoph Professor Dr. Dennis Lehmkuhl von der Universität Bonn bringt Licht ins Dunkel dieser Fragen. Im exkurs-Gespräch mit Johannes Büchs spricht er darüber, warum Sterne überhaupt leuchten, wie aus ihnen Schwarze Löcher werden und was Einsteins Allgemeine Relativitätstheorie damit zu tun hat. Außerdem erklärt er, warum sich erst in den letzten Jahren die Beweise dafür erhärtet haben, dass sich im Zentrum unserer Galaxie ein Schwarzes Loch befindet, und warum wir nicht Gefahr laufen, dass die gesamte Milchstraße irgendwann darin verschwindet. Professor Dr. Dennis Lehmkuhl ist Lichtenberg-Professor für Geschichte und Philosophie der Physik an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. Er befasst sich unter anderem mit Theorien der Schwerkraft und der Raum-Zeit-Struktur. Sein besonderes Interesse gilt der Physik der Schwarzen Löcher und der Gravitationswellen. Die exkurs-Gespräche sind eine Videoreihe der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG). Dieses Video ist das erste von drei exkurs-Gesprächen, mit denen sich die DFG am Wissenschaftsjahr 2023 unter dem Motto „Unser Universum“ beteiligt. Copyright Foto der Milchstraße, geschossen in der Paraguayischen Steppe: Brandon Giesbrecht Copyright Hintergrundbild: ESO/ T. Preibisch (https://www.eso.org/public/images/eso1208a/) Videoaufzeichnung und -bearbeitung: abc eventservices, München Kapitel 1:16 Was befindet sich im Zentrum eines Schwarzen Lochs? 2:09 Wie entstehen Schwarze Löcher? 5:16 Raum-Zeit-Singularität 6:50 Schwarzes Loch im Zentrum der Milchstraße 11:02 Foto eines Schwarzen Lochs 13:11 Was passiert, wenn in ein Schwarzes Loch hineingerät? 18:15 Persönliche Frage zum Abschluss