We're sorry but this page doesn't work properly without JavaScript enabled. Please enable it to continue.
Feedback

Hallo Rhein, wie geht’s dir?

Formale Metadaten

Titel
Hallo Rhein, wie geht’s dir?
Serientitel
Anzahl der Teile
26
Autor
Lizenz
CC-Namensnennung - keine kommerzielle Nutzung - keine Bearbeitung 2.5 Schweiz:
Sie dürfen das Werk bzw. den Inhalt in unveränderter Form zu jedem legalen und nicht-kommerziellen Zweck nutzen, vervielfältigen, verbreiten und öffentlich zugänglich machen, sofern Sie den Namen des Autors/Rechteinhabers in der von ihm festgelegten Weise nennen.
Identifikatoren
Herausgeber
Erscheinungsjahr
Sprache

Inhaltliche Metadaten

Fachgebiet
Genre
Abstract
Der Rhein ist der grösste Fluss der Schweiz. Er dient 20 Millionen Menschen in Europa als Trinkwasserquelle. 60 Prozent des Schweizer Abwassers werden über ihn an unsere nördlichen Nachbarn abgegeben. Seit dem Chemieunfall «Schweizerhalle» vor gut 30 Jahren, der zu einem Fischsterben von Basel bis Mannheim geführt hatte, wurde die Rheinüberwachung stark ausgebaut. An der Station in Weil am Rhein werden heute täglich Hunderte Substanzen analysiert. Die chemische Belastung hat sich stark verringert. Trotzdem kommt es immer wieder zu Problemen. Invasive Arten breiten sich aus. Hitzewel len und Dürren machen den Fischen zu schaffen.