Die Forschungsfabrik Mikroelektronik Deutschland wurde im April 2017 als ein Projekt der Fraunhofer-Gesellschaft und der Leibniz-Gemeinschaft gegründet. Ihr gehören 11 Fraunhofer- und zwei Leibniz-Institute an, die sich mit FuE-Leistungen auf dem Gebiet der Mikro- und Nanoelektronik beschäftigen. Das Projekt wurde mit einer Summe von 350 Mio € vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) zur Stärkung der jeweiligen Instituts-Infrastruktur, insbesondere der Erneuerung des Anlagenparks, unterstützt. Im Vortrag wird aufgezeigt, welche Konsortiumsmerkmale seit 2017 aufgebaut wurden. Es werden laufende Projektarbeiten sowie aktuelle Beispiele der F&E-Kooperation dargestellt |