Open Data in EU-Projekten
Formal Metadata
Title |
Open Data in EU-Projekten
|
Title of Series | |
Author |
|
Contributors |
|
License |
CC Attribution 3.0 Germany:
You are free to use, adapt and copy, distribute and transmit the work or content in adapted or unchanged form for any legal purpose as long as the work is attributed to the author in the manner specified by the author or licensor. |
Identifiers |
|
Publisher |
|
Release Date |
2021
|
Language |
German
|
Producer |
|
Production Place |
Hannover
|
Content Metadata
Subject Area | |
Abstract |
Der Vortrag "Open Data in EU-Projekten" wurde im Rahmen der Online-Reihe Open Access Talk des BMBF-geförderten Projekts open-access.network anlässlich der Love Data Week 2021 gehalten. In dem halbstündigen Vortrag "Open Data in EU-Projekten" beleuchtet die Referentin die rechtlichen Vorgaben der EU-Kommission für Forschungsdaten in von ihr geförderten Projekten. Der rechtlich relevante Text wird auf einfache Bausteine heruntergebrochen, sodass Projektkoordinator:innen wissen, was zu welchem Zeitpunkt gefordert wird. Im Vortrag werden u.a. folgende Fragen beantwortet: Was fordert die EU-Kommission in Bezug auf Forschungsdaten, welche Mandate gibt es? Was erwartet oder empfiehlt der Forschungsförderer außerhalb der Mandate? Was haben faire Daten damit zu tun und wo bekomme ich Hilfe zur fairen Datenhaltung? Den Vortrag hielt Lena Dreher, National Open Access Desk Germany für das Projekt OpenAIRE, das im Auftrag der EU-Kommission alle EU-geförderten Projekte für sie kostenlos in Open-Science-Fragen berät.
|
Keywords | open access open data open science open-access.network |

00:00
Hannover
Uniformer Raum
XML
01:11
Internetdienst
Graph (mathematics)
PILOT <Programmiersprache>
Implementation
02:40
Database
Sine
ACCESS <Programm>
Version <Informatik>
Software repository
Metadata
Atomic nucleus
10:06
Data management
Data model
Datenerhebung
Version <Informatik>
Software repository
Implementation
Template (C++)
20:58
FAQ
