Mariä Lichtmeß in Patamban, Michoacán, Mexiko
Formal Metadata
Title |
Mariä Lichtmeß in Patamban, Michoacán, Mexiko
|
Alternative Title |
Candlemas at Patamban, Michoacán, Mexico
|
Author |
|
Contributors |
|
License |
CC Attribution - NonCommercial - NoDerivatives 3.0 Germany:
You are free to use, copy, distribute and transmit the work or content in unchanged form for any legal and non-commercial purpose as long as the work is attributed to the author in the manner specified by the author or licensor. |
Identifiers |
|
IWF Signature |
C 1895
|
Publisher |
|
Release Date |
1995
|
Language |
German
|
Producer |
|
Production Year |
1989
|
Technical Metadata
IWF Technical Data |
Film, 16 mm, LT, 379 m ; F, 35 min
|
Content Metadata
Subject Area | |
Abstract |
Patamban besitzt drei Marienfiguren, die bei verschiedenen Familien zu Hause in Cargo stehen. An Mariä Lichtmeß (2. Februar) werden in den Gehöften Feste gefeiert, die zu diesem Cargo gehören. Die Marienfiguren werden besonders schön hergerichtet, eine Messe wird gelesen, eine Fahne wird beim Gehöft gehißt, es werden Leute eingeladen, es wird getanzt und gegessen. Das Cargo-Amt der Mariä Empfängnis übernehmen neben dem Carguero auch die vier Kerzenträgerinnen, die zu Mariä Lichtmeß der Kirche neue Kerzen stiften und dies wiederum mit einem kleinen Fest verbinden. Außerdem treten an Mariä Lichtmeß die Chereques auf, junge Leute, die sich mit häßlichen Masken verkleidet haben und im Dorf zu traditioneller Musik tanzen. Mariä Lichtmeß endet mit einem Tanz der Chereques und eines mit Feuerwerkskörpern behängten Maisrohr-Stieres auf der Plaza.
|
Keywords | Musikkapelle Fahne / Fahnehissen Kerzen Blumen / Blumenschmuck Stierkampf, symbolischer Maisfladen Meßfeier Heiligenverehrung Mariä Lichtmeß Feuerwerk Maskentanz Tanz Marienkult Fest, religiöses Katholizismus Cargo-System |
