Biologie der Stechmücke Anopheles
Formal Metadata
Title |
Biologie der Stechmücke Anopheles
|
Alternative Title |
Biology of the Mosquito Anopheles
|
Author |
|
Contributors |
|
License |
CC Attribution - NonCommercial - NoDerivatives 3.0 Germany:
You are free to use, copy, distribute and transmit the work or content in unchanged form for any legal and non-commercial purpose as long as the work is attributed to the author in the manner specified by the author or licensor. |
Identifiers |
|
IWF Signature |
C 1950
|
Publisher |
|
Release Date |
1997
|
Language |
German
|
Producer |
|
Technical Metadata
IWF Technical Data |
Film, 16 mm, LT, 154 m ; F, 14 min
|
Content Metadata
Subject Area | |
Abstract |
Die Stechmücke Anopheles ist weltweit verbreitet. Sie spielt eine wichtige Rolle als Überträger der Malaria. Am Beispiel von Anopheles stephensi wird ihr vollständiger Entwicklungszyklus gezeigt: Eiablage, Entwicklung der Eilarve und das Schlüpfen, Verhaltensweise und Morphologie der Larven, Morphologie der Puppen und der Schlüpfvorgang der adulten Mücken. Die wesentlichen Merkmale der männlichen und weiblichen Mücke werden vorgestellt sowie das Blutsaugen, das Voraussetzung für die Eireifung ist. Mit Zeitraffung.
|
Keywords | Malariamücke Stechmücke Anopheles stephensi Eiablage / Diptera Fortpflanzung, geschlechtliche / Diptera Kopulation / Diptera Entwicklung / Insecta Spermatheka Mücke, männliche Mücke, weibliche Blutsaugen Larven / Insecta Schlüpfen / Larve Schlüpfen / adulte Mücke Puppe Larve 4 Larve 1 |
