Merken
Experimente an isolierten Zellen des Ventrikelmyokards
Zitierlink des Filmsegments
Für dieses Video liegen keine automatischen Analyseergebnisse vor.
Analyseergebnisse werden nur für Videos aus Technik, Architektur, Chemie, Informatik, Mathematik und Physik erstellt, bei denen dies rechtlich zulässig ist.
Metadaten
Formale Metadaten
Titel | Experimente an isolierten Zellen des Ventrikelmyokards |
Alternativer Titel | Experiments on Single Ventricular Myocytes |
Autor |
Trautwein, Wolfgang
|
Lizenz |
Keine Open-Access-Lizenz: Es gilt deutsches Urheberrecht. Der Film darf zum eigenen Gebrauch kostenfrei genutzt, aber nicht im Internet bereitgestellt oder an Außenstehende weitergegeben werden. |
DOI | 10.3203/IWF/C-1858 |
IWF-Signatur | C 1858 |
Herausgeber | IWF (Göttingen) |
Erscheinungsjahr | 1994 |
Sprache | Deutsch |
Produzent |
IWF
|
Produktionsjahr | 1993 |
Technische Metadaten
IWF-Filmdaten | Video ; F, 18 min |
Inhaltliche Metadaten
Fachgebiet | Medizin |
Abstract | Zentrales Thema sind die Veränderungen der Aktionspotentiale bzw. der Ionenströme von isolierten Herzzellen unter verschiedenen experimentellen Bedingungen. Im einzelnen werden behandelt: das Patch-Clamp- und Voltage-Clamp-Verfahren (Trick), die Entstehung des Aktionspotentials (Trick), die Wirkung von Cadmium und Adrenalin (Aktionspotentiale, Ionenströme, lichtmikroskopische Aufnahmen), die Abhängigkeit der Aktionspotentiale von der Stimulationsfrequenz bzw. der absoluten und relativen Refraktärzeit (gleichzeitige Darstellung von lichtmikroskopischen Aufnahmen und Aktionspotentialen). |
Schlagwörter |
Ventrikelzelle Ionenströme Refraktärzeit Aktionspotential Herz / Herzmuskelzellen Myokard Voltage-Clamp Patch-Clamp |
Ähnliche Filme
