We're sorry but this page doesn't work properly without JavaScript enabled. Please enable it to continue.
Feedback

Formal Metadata

Title
Polarität bei Pflanzen
Alternative Title
Polarity in Plants
Author
Contributors
License
No Open Access License:
German copyright law applies. This film may be used for your own use but it may not be distributed via the internet or passed on to external parties.
Identifiers
IWF SignatureC 2027
Publisher
Release Date
Language
Other Version
Producer
Production Year1997

Technical Metadata

IWF Technical DataFilm, 16 mm, LT ; F, 19 min

Content Metadata

Subject Area
Genre
Abstract
Polarität ist ein Grundphänomen aller Pflanzen. Am Beispiel der Seitenastbildung bei der siphonalen Alge Vaucheria und der Keimung von befruchteten Eizellen der Braunalge Pelvetia wird die Induktion von Polarität durch Blaulicht demonstriert. Eine einmal in der Eizelle etablierte Polarität bleibt über das gesamte Leben einer Pflanze erhalten. Der Film illustriert das an Blättern und Wurzeln höherer Pflanzen, deren polarer Aufbau sich z. B. beim Blatt durch einen Protonenfluß von der Unter- zur Oberseite ausdrückt. Die Experimente werden durch Zeitrafferaufnahmen, z. T. auch durch das Mikroskop, belegt. Die Bedeutung des Protonenflusses bei Blatt und Wurzel veranschaulicht ein Trick auf molekularer Ebene.
Keywords
IWF Classification
German
German
English
English