German | German Der Film zeigt zunächst den Ein- und Durchschuß eines Infanterie-Geschosses in feuchten Ton, aufgenommen mit einer mechanischen Zeitlupe (Bildzahl 1500/Sek), um die Dum-Dum-Wirkung grob zu demonstrieren. Zeitlich aufgelöst werden die Vorgänge jedoch erst mit Hilfe der Funkenkinematographie und einer Bildzahl von 70000/Sek. Es werden nacheinander gezeigt die Einschüsse eines normalen, eines an der Spitze angefeilten und eines verkehrt fliegenden Infanterie-Geschosses in eine Wand aus Wasser und aus feuchtem Ton sowie in einem größeren Wasserbehälter. |