Merken
Auflösungsvermögen
Zitierlink des Filmsegments
Embed Code
Metadaten
Formale Metadaten
Titel | Auflösungsvermögen |
Alternativer Titel | Resolving power |
Serientitel | Physikalische Experimente nach Robert Wichard Pohl (1884 - 1976) |
Anzahl der Teile | 62 |
Autor |
Lüders, Klaus
|
Mitwirkende |
Walter Stickan (Redaktion)
|
Lizenz |
CC-Namensnennung - keine Bearbeitung 3.0 Deutschland: Sie dürfen das Werk in unveränderter Form zu jedem legalen Zweck nutzen, vervielfältigen, verbreiten und öffentlich zugänglich machen, sofern Sie den Namen des Autors/Rechteinhabers in der von ihm festgelegten Weise nennen. |
DOI | 10.3203/IWF/C-14892 |
IWF-Signatur | C 14892 |
Herausgeber | IWF (Göttingen) |
Erscheinungsjahr | 2004 |
Sprache | Deutsch |
Produzent |
IWF
|
Produktionsjahr | 2003 |
Technische Metadaten
IWF-Filmdaten | Video-Clip ; F, 2 min 30 sec |
Inhaltliche Metadaten
Fachgebiet | Physik |
Abstract |
Es wird gezeigt, dass bei Abbildungen die Bildpunkte Beugungsfiguren der Linsenfassung sind. Das dadurch begrenzte Auflösungsvermögen wird anhand der Abbildung zweier beleuchteter Lochpaare unterschiedlichen Abstandes vorgeführt. It is shown that in an optical image the individual light spots are diffraction patterns caused by the opening of the imaging lens. The resulting limit of the angular resolution is demonstrated with the aid of two pairs of holes with different separations. |
Schlagwörter |
Auflösungsvermögen Beugung an Kreisöffnungen diffraction by circular apertures resolving power |
Zugehöriges Material
Auflösungsvermögen
|
Ähnliche Filme
