Wellenlängenbestimmung im Natrium-Spektrum
This is a modal window.
The media could not be loaded, either because the server or network failed or because the format is not supported.
Formal Metadata
Title |
| |
Alternative Title |
| |
Title of Series | ||
Number of Parts | 25 | |
Author | ||
License | CC Attribution - NonCommercial - NoDerivatives 3.0 Germany: You are free to use, copy, distribute and transmit the work or content in unchanged form for any legal and non-commercial purpose as long as the work is attributed to the author in the manner specified by the author or licensor. | |
Identifiers | 10.3203/IWF/C-14886 (DOI) | |
IWF Signature | C 14886 | |
Publisher | ||
Release Date | ||
Language | ||
Producer | ||
Production Year | 2002 |
Technical Metadata
IWF Technical Data | Video-Clip ; F, 2 min |
Content Metadata
Subject Area | |||||
Genre | |||||
Abstract |
| ||||
Keywords |
| ||||
IWF Classification |
|
1
2
3
4
5
7
8
9
10
14
19
21
23
00:00
Atom
00:11
Beam splitterKameraMercury-vapor lampLinseSpectrographBeam splitter
00:34
LinseGitterspektrograph
00:41
AtomAbsorption spectroscopyAtomReflection (mathematics)SpaceflightBlauAbsorption spectroscopy
01:22
Social identity theoryEmission spectrum
01:35
WavelengthSkala
Transcript: German(auto-generated)
00:07
Um die Atomspektren von Natrium und Quecksilber zu vergleichen, benötigt man eine Quecksilber-Dampflampe, eine Lochblende, eine Linse,
00:21
einen Strahl-Teiler, eine Natrium-Dampflampe, einen Gitterspektrografen und zur Beobachtung eine Kamera.
00:42
Mit Hilfe des halbdurchlässigen Spiegels kann man das Natrium mit dem Quecksilberspektrum vergleichen. Oben für Natrium und unten für Quecksilber. Beim Quecksilber sieht man außer zwei Linien im gelben Farbbereich auch noch eine Linie im grünen Farbbereich und eine blaue Linie.
01:08
Natrium und Quecksilber unterscheiden sich in ihren Linienspektren. Allgemein gilt, das Emissions- und Absorbtionsspektrum ist für jedes Atom charakteristisch und eindeutig.
01:36
Um die Wellenlängen der beiden Natrium-Linien zu bestimmen, notiert man die Wellenlängen der beiden Quecksilber-Linien.
01:47
Daraus ergibt sich, wie eingezeichnet, die Wellenlängen-Skala, an welcher man die Wellenlängen der Natrium-Linien ablesen kann.