Induktion in bewegten Leitern
355 views
Formal Metadata
Title |
Induktion in bewegten Leitern
|
Alternative Title |
Induction in conductors in motion
|
Title of Series | |
Number of Parts |
62
|
Author |
|
Contributors |
|
License |
CC Attribution - NoDerivatives 3.0 Germany:
You are free to use, copy, distribute and transmit the work or content in unchanged form for any legal purpose as long as the work is attributed to the author in the manner specified by the author or licensor. |
Identifiers |
|
IWF Signature |
C 14869
|
Publisher |
IWF (Göttingen)
|
Release Date |
2004
|
Language |
German
|
Producer |
|
Production Year |
2003
|
Technical Metadata
IWF Technical Data |
Video-Clip ; F, 3 min 9 sec
|
Content Metadata
Subject Area | |
Abstract |
Ein in einem magnetischen Feld bewegter Leiter erfährt ein elektrisches Feld.
A conductor moving in a magnetic field experiences an electric field.
|
Keywords |
Lorentz-Kraft
magnetisches Feld
bewegte Leiter
Induktion
induction
moving conductors
magnetic field
Lorentz force
|
Related Material

00:42
Computer animation
01:33
Meeting/Interview
02:47
Computer animation
00:07
Spannungs Stöße können auch bei konstanten magnetischen Feld beobachtet werden wenn ein Leiter sich bewegt zunächst die
00:14
Induktionsspulen über die fällt Spule gehängt und der spanische
00:17
gestoßen nach Einschalten des fällt Stroms beobachtet ausschlaggebener rechts beachtlich ist die lange Schwingungsdauer des Galvanometer es anders als beim
00:41
Experiment mit un den Leitern der nun die
00:43
Induktionsspulen von der fehlt Spule entfernt ohne den
00:46
fällt Strom zu ändern das Ergebnis ist ein gleichgroßer Spannungsstoß jedoch mit Ausschlag nach links die Induktionsspulen über die fällt spult zurückgeschoben zeigt sich das gleiche Resultat jedoch Ausschlag nach rechts 3
01:34
das gleiche Experiment mit einer anderen Apparatur Pedro
01:38
Obacht der Projektion eine Induktionsschleifen bestehend aus einer einzigen Bindung im Inneren einer fehlt auch
01:45
hier wird ein Spannungsstoß beobachtet in der fällt Strom eingeschaltet wird nun der die Induktionsschleifen verkleinert in dem einen ihrer Seiten verschoben wird wieder wird ein Spannungsstoß beobachtet Ausschlag nach links der gleiche Spannungsstoß mit umgekehrtem Vorzeichen wird beobachtet
02:28
die Schleife auf die ursprüngliche Größe zurückgebracht zum Schluss wird das Magnetfeld ausgeschaltet
02:48
Sch Ledertretern Spannungsstoß derselben Größe auf mit Ausschlag nach links
