Extreme Niederschläge im oberen Einzugsgebiet der Oder führten im Sommer 1997 zu einem katastrophalen Hochwasserereignis in Tschechien, Polen und Deutschland. Die Scheitelwasserstände übertrafen vielerorts die bisher gemessenen Pegelstände. Zudem zeichnete sich das Hochwasserereignis insbesondere in Deutschland durch eine sehr lange Verweilzeit aus. Die Dokumentation zeigt den Ablauf der Flut im deutschen Krisengebiet, gibt einen Eindruck von der Komplexität der Schutzmaßnahmen und führt politische und technische Schlussfolgerungen für den zukünftigen Hochwasserschutz an der Oder auf. Der hydrologische, geographische und historische Hintergrund der betroffenen deutschen Oderregion wird ebenso dargestellt wie verschiedene Schadensentwicklungen an Deichen und Möglichkeiten zu deren Vorbeugung und Reparatur. |