We're sorry but this page doesn't work properly without JavaScript enabled. Please enable it to continue.
Feedback

Ladungsverteilungen

Formal Metadata

Title
Ladungsverteilungen
Subtitle
Experimentalphysik 2: Kapitel 2.5.
Title of Series
Number of Parts
6
Author
License
CC Attribution - NonCommercial - NoDerivatives 3.0 Germany:
You are free to use, copy, distribute and transmit the work or content in unchanged form for any legal and non-commercial purpose as long as the work is attributed to the author in the manner specified by the author or licensor.
Identifiers
Publisher
Release Date
Language
Producer
Production Year2025
Production PlaceAachen

Content Metadata

Subject Area
Genre
Abstract
In diesem Teaser erhalten Sie einen Überblick über das elektrische Potential von Punktladungen, diskreten Ladungsverteilungen und kontinuierlichen Verteilungen. Dazu wenden wir das Coulomb-Gesetz an und betrachten die Summation sowie Integration der Ladungsbeiträge, wobei unendlich als Bezugsniveau dient. Multipole wie Monopol, Dipol und Quadrupol verdeutlichen die unterschiedlichen Anordnungen mehrerer Ladungen. Insbesondere wird das Dipol-Potential herausgestellt, dessen elektrisches Feld sich aus dem negativen Gradienten ableiten lässt. Abschließend erläutern wir die Winkelabhängigkeit des elektrischen Dipol-Felds in Kugelkoordinaten.
Keywords