Machine Translation engines evaluation framework
Formale Metadaten
Titel |
| |
Serientitel | ||
Anzahl der Teile | ||
Autor | ||
Lizenz | CC-Namensnennung - keine kommerzielle Nutzung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International: Sie dürfen das Werk bzw. den Inhalt zu jedem legalen und nicht-kommerziellen Zweck nutzen, verändern und in unveränderter oder veränderter Form vervielfältigen, verbreiten und öffentlich zugänglich machen, sofern Sie den Namen des Autors/Rechteinhabers in der von ihm festgelegten Weise nennen und das Werk bzw. diesen Inhalt auch in veränderter Form nur unter den Bedingungen dieser Lizenz weitergeben. | |
Identifikatoren | 10.5446/60821 (DOI) | |
Herausgeber | ||
Erscheinungsjahr | ||
Sprache |
Inhaltliche Metadaten
Fachgebiet | ||
Genre | ||
Abstract |
|
00:00
Translation <Mathematik>LeistungsbewertungGoogolUnternehmensarchitekturSoftwareProdukt <Mathematik>Shape <Informatik>IterationKonstanteRückkopplungQuellcodeTelekommunikationSystemprogrammierungInternationalisierung <Programmierung>DatenmodellChatbotÜbersetzer <Informatik>Basis <Mathematik>SYSTRAN <Programm>HardwareStatistikEndliche ModelltheorieZeitbereichBimodulGenerizitätMechanismus-Design-TheorieSoftwareentwicklerPunktwolkePhysikalisches SystemWiderspruchsfreiheitTaskImplementierungFormale SpracheProgrammbibliothekMusterspracheParametersystemSkriptspracheDateiformatFunktion <Mathematik>GeradeSystemaufrufKonfigurationsraumTypentheorieCodierung <Programmierung>Exogene VariableProgrammierumgebungStichprobeOffene MengeMaschinelle ÜbersetzungAdditionWort <Informatik>DifferenteLeistungsbewertungFramework <Informatik>Formale SpracheLie-GruppeOrdnung <Mathematik>PerspektiveHalbleiterspeicherMAPSynchronisierungKostenfunktionGrenzschichtablösungPhysikalischer EffektFunktionalGrundraumGruppenoperationHill-DifferentialgleichungMaterialisation <Physik>MereologiePaarvergleichRechenwerkResultanteSpeicherabzugTermWinkelZahlenbereichZellularer AutomatZentrische StreckungDatensichtgerätQuick-SortSystemaufrufReelle ZahlFamilie <Mathematik>Gewicht <Ausgleichsrechnung>CASE <Informatik>Prozess <Informatik>FehlermeldungTranslation <Mathematik>InstantiierungGemeinsamer SpeicherVollständiger VerbandGoogolGraphfärbungWorkstation <Musikinstrument>Elektronische PublikationMeterOpen SourceWhiteboardEndliche ModelltheorieARM <Computerarchitektur>MultiplikationsoperatorProgram SlicingWald <Graphentheorie>Logik höherer StufeSoftwareentwicklerEinsImplementierungComputerarchitekturSelbst organisierendes SystemTransformation <Mathematik>Funktion <Mathematik>ProgrammbibliothekTypentheorieProdukt <Mathematik>TaskBitGeradeMetrisches SystemStellenringVirtuelle MaschineStapeldateiAnpassung <Mathematik>DatenfeldPunktKlasse <Mathematik>SchnittmengeAuthentifikationKartesische KoordinatenUmwandlungsenthalpieMailing-ListeSkriptspracheDateiformatPunktwolkeDomain <Netzwerk>ChatbotFacebookUnternehmensarchitekturComputeranimation
09:41
ProgrammierumgebungDateiformatLeistungsbewertungStichprobeTranslation <Mathematik>QuellcodeSoftwareentwicklerPaarvergleichGerichtete MengeKonfiguration <Informatik>ÄhnlichkeitsgeometrieRankingKlasse <Mathematik>PrognoseverfahrenEin-AusgabeTaskImplementierungModul <Datentyp>SkriptspracheBenchmarkGraphikprozessorPunktwolkeSchlüsselverwaltungDienst <Informatik>GoogolHill-DifferentialgleichungKonfigurationsraumSchnittmengeZeichenketteDatentypBetrag <Mathematik>Elektronische PublikationFunktion <Mathematik>Übersetzer <Informatik>Open SourceVerschlingungGleitendes MittelMultiplikationOffene MengeRuhmasseSoftwaretestCompilerParallele SchnittstelleFacebookSpider <Programm>Dichte <Stochastik>Interface <Schaltung>DatenstrukturFormale SpracheImplementierungMathematikMustererkennungNatürliche ZahlOrdnung <Mathematik>PerspektiveSprachsyntheseTransformation <Mathematik>ZeichenketteProgrammierungProgrammbibliothekWellenpaketIntegralSoftwaretestBeweistheorieGruppenoperationLokales MinimumMetrisches SystemPhysikalisches SystemResultanteStützpunkt <Mathematik>Virtuelle MaschineZahlenbereichFlächeninhaltMenütechnikVersionsverwaltungReelle ZahlÜberlagerung <Mathematik>Verzweigendes ProgrammNichtlinearer OperatorCASE <Informatik>Prozess <Informatik>Translation <Mathematik>DatenfeldComputersicherheitRandomisierungFormation <Mathematik>SchnittmengeWort <Informatik>SkriptspracheStabilitätstheorie <Logik>Framework <Informatik>GoogolQuellcodeWorkstation <Musikinstrument>DatenmissbrauchClientOpen SourceMaskierung <Informatik>Web SiteEndliche ModelltheorieBestimmtheitsmaßDifferenteTouchscreenObjekt <Kategorie>ARM <Computerarchitektur>Dienst <Informatik>Office-PaketIdentitätsverwaltungMobiles InternetFacebookApproximationMaschinelle ÜbersetzungBildgebendes VerfahrenCodeNatürliche SpracheComputerarchitekturPhasenumwandlungBitGeradeLeistungsbewertungMereologieKonfigurationsraumGüte der AnpassungParametersystemParallele SchnittstelleAdditionVererbungshierarchieKlasse <Mathematik>Offene MengeAbzählenPunktwolkeDickeBenutzerbeteiligungComputeranimation
19:04
Parallele SchnittstelleInterface <Schaltung>TopologieVerschlingungATMLeistungsbewertungÄhnlichkeitsgeometrieTranslation <Mathematik>MereologieMittelwertOverlay-NetzTermE-FunktionOffene MengeTaskImplementierungPaarvergleichNormierter RaumGreen-FunktionLemma <Logik>MultiplikationEndliche ModelltheorieGreedy-AlgorithmusArithmetisches MittelBildschirmsymbolChi-Quadrat-VerteilungStapeldateiWort <Informatik>Web-SeiteOpen SourceGraphikprozessorRepository <Informatik>Software EngineeringMAPMaschinelle ÜbersetzungImplementierungTransformation <Mathematik>Generator <Informatik>SoftwaretestBitfehlerhäufigkeitEinbettung <Mathematik>GeradeLeistungsbewertungMetrisches SystemPaarvergleichResultanteTermTUNIS <Programm>ZahlenbereichÄhnlichkeitsgeometrieCASE <Informatik>Translation <Mathematik>VektorpotenzialWort <Informatik>Web-SeiteFramework <Informatik>GoogolMultigraphPunktwolkeOpen SourceEndliche ModelltheorieDifferenteDickeMultiplikationsoperatorOrtsoperatorBenutzerfreundlichkeitComputerspielGraphMehrrechnersystemOrdnung <Mathematik>RelativitätstheorieFormale SemantikGebäude <Mathematik>Physikalischer EffektDivergente ReiheGruppenoperationMomentenproblemVirtuelle MaschineQuick-SortFlächeninhaltSystemaufrufVersionsverwaltungGewicht <Ausgleichsrechnung>Prozess <Informatik>InstantiierungFormation <Mathematik>PunktKlasse <Mathematik>CAN-BusWorkstation <Musikinstrument>WhiteboardWeb SiteAutorisierungObjekt <Kategorie>Wechselseitige InformationARM <Computerarchitektur>PolstelleSchlussregelMinkowski-MetrikRechter WinkelRohdatenDemoszene <Programmierung>FacebookEins
28:27
SpieltheorieOpen SourceDifferenteGraphComputeranimationVorlesung/KonferenzBesprechung/Interview
29:04
PaarvergleichMaschinelle ÜbersetzungDifferenzkernSichtenkonzeptDifferenteOffice-PaketDatenmissbrauchCASE <Informatik>Vorlesung/KonferenzBesprechung/InterviewDiagramm
29:41
Maschinelle ÜbersetzungPunktDifferenteFormale SpracheCASE <Informatik>Translation <Mathematik>Endliche ModelltheorieVorlesung/Konferenz
30:35
PaarvergleichEndliche ModelltheorieDifferenteOpen SourceDiagrammVorlesung/Konferenz
31:12
Translation <Mathematik>Endliche ModelltheorieFacebookVorlesung/KonferenzBesprechung/Interview
32:15
XML
Transkript: English(automatisch erzeugt)