We're sorry but this page doesn't work properly without JavaScript enabled. Please enable it to continue.
Feedback

On reducing spurious oscillations in discontinuous Galerkin methods for convection-diffusion equations

00:00

Formale Metadaten

Titel
On reducing spurious oscillations in discontinuous Galerkin methods for convection-diffusion equations
Serientitel
Anzahl der Teile
22
Autor
Lizenz
CC-Namensnennung 3.0 Deutschland:
Sie dürfen das Werk bzw. den Inhalt zu jedem legalen Zweck nutzen, verändern und in unveränderter oder veränderter Form vervielfältigen, verbreiten und öffentlich zugänglich machen, sofern Sie den Namen des Autors/Rechteinhabers in der von ihm festgelegten Weise nennen.
Identifikatoren
Herausgeber
Erscheinungsjahr
Sprache

Inhaltliche Metadaten

Fachgebiet
Genre
Abstract
Approximating the solution of convection-diffusion equations in the convection-dominated regime by standard methods usually lead on affordable grids to unphysical values, so called spurious oscillations. Standard discontinuous Galerkin methods are known on the one hand to produce sharp layers but on the other hand are also not able to prevent the pollution of the solution. This talk introduces a post-processing method that uses so called slope limiter to automatically detect regions where the solution is polluted and to correct the solution in these regions. Several slope limiting techniques are presented and tested on two standard benchmark problems.
Galerkin-MethodeNichtlineares GleichungssystemAnalysisSchwingungOrdnungsreduktionStichprobenfehlerWärmeleitfähigkeitTermMereologieBeobachtungsstudieFokalpunktMultiplikationsoperatorResultanteNichtlineares GleichungssystemWechselsprungGleichungssystemGalerkin-MethodeRechter WinkelFließgleichgewichtComputeranimation
ZeitbereichNeumann-ProblemTermKraftKonstanteGleichungssystemGleichungssystemMechanismus-Design-TheorieZentrische StreckungWasserdampftafelTermZeitbereichDichte <Physik>KonzentrizitätOktaederEinfach zusammenhängender RaumStichprobenfehlerMengenlehreWärmeleitfähigkeitAbstandGrößenordnungAggregatzustandRichtungKartesische KoordinatenMaß <Mathematik>DifferentePunktModelltheorieFreier LadungsträgerKörper <Algebra>PhysikalismusSkalarfeldFließgleichgewichtRechter WinkelNumerische MathematikFluidHyperbolischer DifferentialoperatorComputeranimation
QuaderBerechenbare FunktionZeitbereichZahlensystemVollständigkeitKreisflächeWasserdampftafelModelltheorieMassestromRandwertKonzentrizitätMereologieRichtungDiffusionskoeffizientRechter WinkelEinfach zusammenhängender RaumComputeranimation
GrößenordnungKreisflächeRichtungMathematikDiffusorComputeranimation
Basis <Mathematik>Galerkin-MethodeLokales MinimumBasis <Mathematik>SchwingungPunktDreieckGrößenordnungFunktionalStandardabweichungKategorie <Mathematik>Ordnung <Mathematik>PhysikalismusAnalytische FortsetzungKonzentrizitätUniformer RaumGewicht <Ausgleichsrechnung>Stützpunkt <Mathematik>MengenlehreKontrast <Statistik>MatchingLokales MinimumStochastische AbhängigkeitTorusGraphfärbungMinimumMathematikComputeranimation
Galerkin-MethodeLokales MinimumProzess <Physik>PolynomInverser LimesApproximationNichtlineares GleichungssystemBasis <Mathematik>FunktionalAnalytische FortsetzungRechenschieberSchwingungKategorie <Mathematik>MinimalgradPolynomStandardabweichungKontrast <Statistik>DreieckPhysikalisches SystemDifferenteStellenringLinearisierungNominalskaliertes MerkmalOffene MengeSignifikanztestMengenlehreStützpunkt <Mathematik>Formation <Mathematik>Computeranimation
Lineare AbbildungKeilförmige AnordnungFunktion <Mathematik>IntegralQuadratzahlFunktionalDreieckQuadratische FunktionLinearisierungPunktWechselsprungParabel <Mathematik>Arithmetisches MittelSpezielle unitäre GruppeBeobachtungsstudieProzess <Physik>Stützpunkt <Mathematik>Kontraktion <Mathematik>Computeranimation
WechselsprungIntegralQuadratzahlApproximationKonstanteWechselsprungArithmetisches MittelKontrast <Statistik>DreieckDifferenteQuadratzahlRuhmasseSchwingungComputeranimation
WechselsprungQuadratzahlIntegralLokales MinimumPaarvergleichProzess <Physik>Galerkin-MethodeSchwingungStandardabweichungZeitbereichLokales MinimumSterbezifferApproximationArithmetisches MittelKontrast <Statistik>EinflussgrößeWasserdampftafelResultanteKreisflächeMereologieRechter WinkelPunktGalerkin-MethodeReelle ZahlMaxwellsche GleichungenDistributionenraumRechteckMassestromAusdruck <Logik>Computeranimation
Galerkin-MethodeParametersystemApproximationResultanteParametersystemNormalvektorArithmetisches MittelOrdnung <Mathematik>WechselsprungInverser LimesSchwingungBeobachtungsstudieTermLokales MinimumEinflussgrößeGalerkin-MethodeOrtsoperatorSchießverfahrenStandardabweichungNichtlineares GleichungssystemProzess <Physik>RechenschieberMultiplikationsoperatorMassestromKonzentrizitätGeradeFreiheitsgradPunktspektrumBasis <Mathematik>ErhaltungssatzNumerische MathematikAuswahlaxiomKreisflächeGeschwindigkeitKörper <Algebra>FunktionalMinkowski-MetrikKategorie <Mathematik>RuhmasseMinimalgradMatchingEinfach zusammenhängender RaumPhysikalische TheorieMengenlehreZweiEnergiedichteGruppendarstellungAggregatzustandKonstantePunktGeometrische FrustrationInnerer PunktGruppenoperationMinimumComputeranimation
Transkript: Englisch(automatisch erzeugt)