The HLF Portraits: Butler W. Lampson
Formale Metadaten
Titel |
| |
Serientitel | ||
Anzahl der Teile | ||
Autor | ||
Mitwirkende | ||
Lizenz | Keine Open-Access-Lizenz: Es gilt deutsches Urheberrecht. Der Film darf zum eigenen Gebrauch kostenfrei genutzt, aber nicht im Internet bereitgestellt oder an Außenstehende weitergegeben werden. | |
Identifikatoren | 10.5446/40198 (DOI) | |
Herausgeber | ||
Erscheinungsjahr | ||
Sprache |
Inhaltliche Metadaten
Fachgebiet | ||
Genre | ||
Abstract |
|
00:00
Elektronisches ForumFormation <Mathematik>Rechter WinkelMultiplikationsoperatorProgrammierumgebungNeuroinformatikDigitale PhotographieSpeicherabzugProgrammierungMathematikVerschiebungsoperatorSpannweite <Stochastik>PhysikalismusDatenfeldPartikelsystemRichtungGleitendes MittelMomentenproblemBitGebäude <Mathematik>QuellcodeTabellePunktMAPZahlenbereichGruppenoperationVirtuelle MaschineProzess <Informatik>VererbungshierarchieMetropolitan area networkComputerspielAdressierungFamilie <Mathematik>MinimalgradWort <Informatik>Kollaboration <Informatik>Dienst <Informatik>EntscheidungstheorieHalbleiterspeicherLochstreifenZahlzeichenTrajektorie <Kinematik>Nichtlinearer OperatorComputeranimationBesprechung/Interview
09:20
DurchmesserRechenbuchMultiplikationsoperatorVirtuelle MaschineLochstreifenFunktion <Mathematik>Lesen <Datenverarbeitung>InformatikQuick-SortZentralisatorImplementierungProgrammierspracheNeunzehnMomentenproblemInformationsspeicherungGrundraumRichtungProjektive EbeneGarbentheoriePhysikalismusProgrammierungGrenzschichtablösungFlächeninhaltFormale SpracheUmsetzung <Informatik>NeuroinformatikTermGruppenoperationBAYESPunktEntscheidungstheorieMinkowski-MetrikWort <Informatik>ZahlenbereichSpielkonsoleRechter WinkelPhysikalisches SystemDatenfeldVideo GenieGebäude <Mathematik>BildschirmmaskeTuring-TestBitBootenBesprechung/Interview
17:02
InformatikMultiplikationsoperatorEinfach zusammenhängender RaumProjektive EbeneEntscheidungstheorieVersionsverwaltungNeuroinformatikVirtuelle MaschinePhysikalisches SystemInstantiierungTransitionssystemEreignishorizontOffice-PaketFolge <Mathematik>Reelle ZahlGrenzschichtablösungBitZweiHardwareVideo GenieGenerator <Informatik>Rechter WinkelProgrammierungDatenverarbeitungssystemMinimalgradPunktFokalpunktStatistische HypotheseSystemzusammenbrucht-TestSchlussregelNormalvektorGrundraumQuarkconfinementFigurierte ZahlUltraviolett-PhotoelektronenspektroskopieMAPGrößenordnungSoftwareentwicklerMcCarthy, JohnCodeMathematikBetrag <Mathematik>Besprechung/Interview
24:10
NeuroinformatikZahlenbereichThreadDifferenteHardwareDienst <Informatik>PunktSichtenkonzeptInformatikAnalytische FortsetzungMultiplikationsoperatorMomentenproblemComputerarchitekturKontextbezogenes SystemInformationOffice-PaketPhysikalisches SystemVirtuelle MaschineRestklasseBitRöhrenflächeKernmodell <Mengenlehre>UnternehmensarchitekturMereologieInformatikerExogene VariableGebäude <Mathematik>TabellenkalkulationDruckverlaufRechter WinkelSoftwareentwicklerTouchscreenProzess <Informatik>HalbleiterspeicherLesen <Datenverarbeitung>SystemverwaltungVerschlingungBenutzerbeteiligungZentrische StreckungGemeinsamer SpeicherModul <Datentyp>KonfigurationsraumBesprechung/Interview
31:19
Virtuelle MaschineSoftwareTrajektorie <Kinematik>Rechter WinkelUnternehmensarchitekturNeuroinformatikTouchscreenMinkowski-MetrikRadikal <Mathematik>InformatikÄhnlichkeitsgeometrieSichtenkonzeptMultiplikationsoperatorPunktDatenverarbeitungssystemProzess <Informatik>GeradeStandardabweichungFrequenzTextsystemBenutzeroberflächeFehlertoleranzDatenfeldBruchrechnungKonfigurationsraumMailing-ListeHalbleiterspeicherBitProgrammierungTeilbarkeitArithmetische FolgeHardwareZusammenhängender GraphMAPParallele SchnittstelleRichtungKartesische KoordinatenHeimcomputerBetrag <Mathematik>MereologieDADSBesprechung/Interview
38:36
MultiplikationsoperatorMereologieInternetworkingNeuroinformatikQuick-SortRechter WinkelGüte der AnpassungTypentheorieComputersicherheitMetropolitan area networkZehnQuaderÜbertragTouchscreenVerschlingungBenutzerbeteiligungComputerspielSichtenkonzeptRadikal <Mathematik>ProgrammierungReelle ZahlProgrammfehlerBitCASE <Informatik>HardwareVorhersagbarkeitAusnahmebehandlungPhysical ComputingEuler-WinkelFundamentalsatz der AlgebraErwartungswertEinsSensitivitätsanalyseMathematikE-MailPhysikalismusProgrammierumgebungStrömungsrichtungHackerBesprechung/Interview
44:31
Strategisches SpielOrtsoperatorProgrammierungModallogikNeuroinformatikRechter WinkelARPANetPrototypingInternetworkingMultiplikationsoperatorOrdnungsreduktionE-MailQuick-SortEndliche ModelltheorieProzess <Informatik>HardwareLuenberger-BeobachterPhysikalische TheorieEvoluteSimulationGebäude <Mathematik>AusnahmebehandlungChatten <Kommunikation>FacebookMathematikAlgorithmusWellenlehreBeweistheorieSichtenkonzeptUmwandlungsenthalpieTelekommunikationBenutzerbeteiligungGeradeCodeExistenzsatzMAPKartesische KoordinatenRichtungFolge <Mathematik>Vollständiger VerbandMereologieInteraktives FernsehenZehnSoftwareBetrag <Mathematik>Güte der AnpassungBesprechung/Interview
50:26
Elektronisches ForumGüte der AnpassungRechter WinkelSichtenkonzeptCASE <Informatik>Wort <Informatik>Besprechung/InterviewComputeranimation
51:07
BitrateComputeranimation
Transkript: English(automatisch erzeugt)