Animate the Web with Ember.js
Formale Metadaten
Titel |
| |
Serientitel | ||
Anzahl der Teile | 28 | |
Autor | ||
Lizenz | CC-Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Unported: Sie dürfen das Werk bzw. den Inhalt zu jedem legalen und nicht-kommerziellen Zweck nutzen, verändern und in unveränderter oder veränderter Form vervielfältigen, verbreiten und öffentlich zugänglich machen, sofern Sie den Namen des Autors/Rechteinhabers in der von ihm festgelegten Weise nennen und das Werk bzw. diesen Inhalt auch in veränderter Form nur unter den Bedingungen dieser Lizenz weitergeben. | |
Identifikatoren | 10.5446/33656 (DOI) | |
Herausgeber | ||
Erscheinungsjahr | ||
Sprache |
Inhaltliche Metadaten
Fachgebiet | ||
Genre | ||
Abstract |
|
00:00
VisualisierungRahmenproblemFolge <Mathematik>SpezialrechnerDatensichtgerätFrequenzModemBildgebendes VerfahrenKraftPlotterCodecGruppenoperationMini-DiscForcingZweiLokales MinimumFigurierte ZahlBasis <Mathematik>BitBildverstehenMathematikAuflösung <Mathematik>UmwandlungsenthalpieW3C-StandardBoolesche AlgebraGenerator <Informatik>Web SiteDifferenteSelbst organisierendes SystemÄußere Algebra eines ModulsMereologieSoftwareentwicklerMAPMultiplikationsoperatorMinkowski-MetrikTurm <Mathematik>Formation <Mathematik>SystemplattformComputeranimationEinfügungsdämpfungElement <Gruppentheorie>Interaktives FernsehenReverse EngineeringVisualisierungDigitale PhotographieKlassische PhysikMusterspracheRahmenproblemFrequenzFolge <Mathematik>Fächer <Mathematik>Zusammenhängender GraphOffene MengeWeg <Topologie>DualitätssatzDemoszene <Programmierung>Flash-SpeicherData MiningGebäude <Mathematik>Flüssiger ZustandWeb-SeiteWeb-ApplikationInformationKategorie <Mathematik>GlättungComputeranimation
07:30
Web SiteFlash-SpeicherMultimediaSpieltheorieBrowserSystemplattformInhalt <Mathematik>ComputersicherheitMinkowski-MetrikSoftwareentwicklerHorizontaleW3C-Standard
08:20
WiderspruchsfreiheitObjekt <Kategorie>Kontextbezogenes SystemVektorrechnungDefaultLastCliquenweiteLeistung <Physik>RahmenproblemInhalt <Mathematik>FunktionalStandardabweichungW3C-StandardKontextbezogenes SystemSerielle SchnittstelleBildgebendes VerfahrenKategorie <Mathematik>Offene MengeZusammenhängender GraphObjekt <Kategorie>Luenberger-BeobachterBrowserElektronische PublikationGrenzschichtablösungMinkowski-MetrikQuellcodeElement <Gruppentheorie>DickeInstantiierungZahlenbereichDemo <Programm>Repository <Informatik>PunktCodeComputeranimationWiderspruchsfreiheitUmwandlungsenthalpieOpen SourceHypermediaGruppenoperationWeb-ApplikationMultiplikationsoperatorSystemaufrufGraphfärbungSchnittmengeVolumenvisualisierungGraphische BenutzeroberflächeDifferenteCliquenweiteFlash-SpeicherTermQuaderSoftwareentwicklerProgrammbibliothekInklusion <Mathematik>AdditionSpeicherabzugGarbentheorieSystemplattformProgrammierungComputerunterstützte ÜbersetzungTabellenkalkulationTropfenSummierbarkeitÄhnlichkeitsgeometrieComputerspielFehlermeldungRechter WinkelEinsVektorraumDatenfeldKeller <Informatik>ComputeranimationVorlesung/Konferenz
18:01
GruppenoperationFunktionalGesetz <Physik>SystemaufrufMereologieZahlenbereichRechter WinkelLeistung <Physik>PunktMultiplikationsoperatorZusammenhängender GraphCodeTabellenkalkulationBildgebendes VerfahrenRahmenproblemGruppenoperationKategorie <Mathematik>Repository <Informatik>LoopStrömungsrichtungComputeranimation
19:37
Demo <Programm>Gebäude <Mathematik>
20:06
KontrollstrukturSoftwareentwicklerW3C-StandardBrowserBrowserUmwandlungsenthalpieDifferenteMAPObjekt <Kategorie>ComputeranimationTouchscreenCOMGamecontrollerSkalarproduktQuaderBitSoftwareentwicklerKontextbezogenes SystemHalbleiterspeicherRahmenproblemAttributierte GrammatikBildgebendes VerfahrenInteraktives FernsehenEntscheidungstheorieGruppenoperationRechter WinkelGüte der AnpassungWechselsprungKomplexitätstheorieExogene VariableComputeranimation
23:00
W3C-StandardSoundverarbeitungChi-Quadrat-VerteilungIterationDefaultVektorrechnungRahmenproblemQuaderGruppenoperationMultiplikationsoperatorMailing-ListeBildgebendes VerfahrenZusammenhängender GraphSchlüsselverwaltungTabellenkalkulationHinterlegungsverfahren <Kryptologie>Schreib-Lese-KopfPunktW3C-StandardKonfiguration <Informatik>ZahlenbereichATMCodierungBoolesche AlgebraGeradeKartesische KoordinatenElement <Gruppentheorie>AggregatzustandDatenflussFamilie <Mathematik>Dreiecksfreier GraphCodeComputeranimationFunktionalMathematik
26:09
Komponente <Software>W3C-StandardKegelschnittMehrrechnersystemSynchronisierungGruppenoperationDefaultVektorrechnungZusammenhängender GraphElement <Gruppentheorie>GruppenoperationRahmenproblemBildgebendes VerfahrenObjekt <Kategorie>W3C-StandardSchlüsselverwaltungMailing-ListeMusterspracheKonstruktor <Informatik>TouchscreenSystemaufrufQuaderVererbungshierarchieReverse EngineeringCodeGeradeComputeranimation
28:46
MathematikInstantiierungEinfache GenauigkeitTabellenkalkulationObjekt <Kategorie>RahmenproblemBenutzerschnittstellenverwaltungssystem
29:27
W3C-StandardKontrollstrukturSoftwareentwicklerNichtkommutative Jordan-AlgebraBildgebendes VerfahrenObjekt <Kategorie>StandardabweichungDifferenteLeistung <Physik>W3C-StandardMechanismus-Design-TheorieRechter WinkelGüte der AnpassungUmwandlungsenthalpieGruppenoperationWort <Informatik>RelativitätstheorieKontrast <Statistik>RahmenproblemSchlüsselverwaltungComputeranimationGamecontrollerSoftwareentwicklerComputeranimation
Transkript: Englisch(automatisch erzeugt)