Hefen stellen für uns Brot, Wein, Bier und andere Produkte her und spielen in der aktuellen biologischen Forschung eine zentrale Rolle. Das Video beschreibt den Lebenszyklus homothallischer und heterothallischer Hefestämme, die üblicherweise in Genlabors verwendet werden. Die Entwicklungsstadien – z.B. Knospung, Konjugation, Zygotenbildung und -keimung, Ascus-Bildung, Sporulation und Ascus-Keimung – werden im Zeitraffer dargestellt. Der spontane Wechsel des Paarungstyps in der zweiten aufkeimenden Generation homothallischer Stämme wird in diesem Video zum ersten Mal mithilfe von Zeitraffertechniken demonstriert. Die wichtigsten Merkmale des Lebenszyklus werden schematisch zusammengefasst. Das Video richtet sich an Wissenschaftler, die mit Hefen experimentieren, eignet sich aber auch für den Unterricht an Universitäten und bei Einführung durch einen Lehrer auch an Schulen auf fortgeschrittenem Niveau. |