Video Abstracts and Video Supplements to Scientific Articles
Formale Metadaten
Titel |
| |
Untertitel |
| |
Serientitel | ||
Anzahl der Teile | 4 | |
Autor | ||
Lizenz | CC-Namensnennung 3.0 Deutschland: Sie dürfen das Werk bzw. den Inhalt zu jedem legalen Zweck nutzen, verändern und in unveränderter oder veränderter Form vervielfältigen, verbreiten und öffentlich zugänglich machen, sofern Sie den Namen des Autors/Rechteinhabers in der von ihm festgelegten Weise nennen. | |
Identifikatoren | 10.5446/19850 (DOI) | |
Herausgeber | ||
Erscheinungsjahr | ||
Sprache | ||
Produktionsjahr | 2016 | |
Produktionsort | Hannover |
Inhaltliche Metadaten
Fachgebiet | ||
Genre | ||
Abstract |
| |
Schlagwörter |
00:00
Elektronischer DatenaustauschMehrwertnetzStreaming <Kommunikationstechnik>Streaming <Kommunikationstechnik>SoftwareentwicklerProzess <Informatik>AbstraktionsebeneWhiteboardOffene MengeEreignishorizontFlächeninhaltSchnittmengeEinfügungsdämpfungBesprechung/Interview
00:47
MehrwertnetzElektronischer DatenaustauschStreaming <Kommunikationstechnik>PunktBesprechung/Interview
01:06
Elektronischer DatenaustauschMehrwertnetzStreaming <Kommunikationstechnik>Selbst organisierendes SystemElektronisches ForumStabLokales MinimumWeb-SeiteSpeicherbereichsnetzwerkFunktion <Mathematik>CodeStichprobeOffene MengeDatenmodellKomponente <Software>DokumentenserverMailing-ListeEigentliche AbbildungInklusion <Mathematik>VerschlingungRechenwerkMetropolitan area networkDatenverwaltungBenutzerbeteiligungOffene MengeStichprobenumfangFunktion <Mathematik>DatenverwaltungYouTubePhasenumwandlungMetrisches SystemZusammenhängender GraphDokumentenserverDifferenteEndliche ModelltheorieTabelleStreaming <Kommunikationstechnik>SchnittmengeCASE <Informatik>Verzweigendes ProgrammElektronisches ForumStabAbstraktionsebeneCodeTopologieDigital Object IdentifierBasis <Mathematik>Prozess <Informatik>Strategisches SpielFormale SpracheProgrammierungMereologieSelbst organisierendes SystemOffice-PaketZentralisatorVerschlingungSelbstrepräsentationt-TestRoutingTexteditorProgram SlicingPeer-to-Peer-NetzVererbungshierarchieTwitter <Softwareplattform>HypermediaSystem FKonzentrizitätCluster <Rechnernetz>AssoziativgesetzMultiplikationsoperatorEigentliche AbbildungGravitationDatenfeldBitQuellcodeTypentheorie
07:32
Kollaboration <Informatik>Streaming <Kommunikationstechnik>SpezialrechnerSprachsyntheseMenütechnikGlobale OptimierungLie-GruppeElektronischer DatenaustauschMehrwertnetzProzess <Informatik>GravitationFrequenzWellenlehreSummierbarkeitRohdatenBetafunktionSpezielle unitäre GruppeMetropolitan area networkDreiHypermediaIdeal <Mathematik>DokumentenserverVarianzAutorisierungAbstraktionsebeneOffene MengeFigurierte ZahlElement <Gruppentheorie>Streaming <Kommunikationstechnik>Prozess <Informatik>SprachsyntheseComputerspielGatewayFramework <Informatik>EinfügungsdämpfungDifferentePunktSichtenkonzeptEndliche ModelltheorieTeilmengeGraphische BenutzeroberflächeVisualisierungIdeal <Mathematik>Materialisation <Physik>HypermediaMaßerweiterungQuick-SortKategorie <Mathematik>SpeicherabzugVektorpotenzialRelativitätstheorieAnalysisHochdruckKollaboration <Informatik>Web-SeiteWorkstation <Musikinstrument>BitWort <Informatik>VersionsverwaltungVerkehrsinformationResultanteMehrrechnersystemInhalt <Mathematik>VerschlingungProgramm/Quellcode
13:59
MehrwertnetzElektronischer DatenaustauschStreaming <Kommunikationstechnik>Vorzeichen <Mathematik>Streaming <Kommunikationstechnik>Produkt <Mathematik>MereologieAttributierte Grammatiksinc-FunktionCASE <Informatik>Workstation <Musikinstrument>AutorisierungVerschlingungBroadcastingverfahrenBitDivergente ReiheTeilbarkeitOffice-PaketRauschenMigration <Informatik>Güte der AnpassungXMLVorlesung/Konferenz
Transkript: Englisch(automatisch erzeugt)