We're sorry but this page doesn't work properly without JavaScript enabled. Please enable it to continue.
Feedback

DLR-Jahresrückblick 2008 - März

00:00

Formale Metadaten

Titel
DLR-Jahresrückblick 2008 - März
Untertitel
Strom aus Abgasen für die Bordelektronik
Autor
Lizenz
Keine Open-Access-Lizenz:
Es gilt deutsches Urheberrecht. Der Film darf zum eigenen Gebrauch kostenfrei genutzt, aber nicht im Internet bereitgestellt oder an Außenstehende weitergegeben werden.
Identifikatoren
Herausgeber
Erscheinungsjahr
Sprache
Produzent

Inhaltliche Metadaten

Fachgebiet
Genre
Abstract
Stille Reserven für mehr Mobilität: Ein thermo-elektrischer Generator, TEG, erzeugt elektrische Energie aus Abgasen. Im März konnten DLR-Forscher in Kooperation mit BMW einen solchen Generator erstmals erfolgreich in ein Auto einbauen. Der erzeugte Strom kann zur Versorgung der Bordelektronik verwendet werden und verringert so den Benzinverbrauch. Außerdem startet im März 2008 der unbemannte Raumtransporter ATV Jules Verne zur Internationalen Raumstation ISS und koppelt wenige Wochen später vollautomatisch an die Raumstation. In Almería in Spanien wird im März eine 100-Kilowatt-Pilotanlage eingeweiht, die mit Hilfe von Sonnenenergie Wasserstoff durch Wasserspaltung erzeugen kann.Jules Verne
Schlagwörter
Elektrische EnergieAbgasThermoelektrischer GeneratorElektrikerComputeranimation
FahrzeugBesprechung/Interview
SchadstoffemissionElektrische EnergieFahrzeugAbgasKraftfahrzeugbauThermoelektrischer GeneratorGeneratorKraftfahrzeug
Internationale Senefelder-StiftungBenzinverbrauchRaumtransporterQuadAbwassertechnische VereinigungKernreaktorElektronikSonnenenergieEuropa <Rakete>AbgasFliegenEnergieforschungRichtungKern <Gießerei>Pilot <Marke>NutzlastBordelektronikComputeranimation
Transkript: Deutsch(automatisch erzeugt)