We're sorry but this page doesn't work properly without JavaScript enabled. Please enable it to continue.
Feedback

Leiterschaukel im Magnetfeld

00:00

Formale Metadaten

Titel
Leiterschaukel im Magnetfeld
Alternativer Titel
Conductor Swing in the Magnetic Field
Serientitel
Anzahl der Teile
25
Autor
Lizenz
CC-Namensnennung - keine kommerzielle Nutzung - keine Bearbeitung 3.0 Deutschland:
Sie dürfen das Werk bzw. den Inhalt in unveränderter Form zu jedem legalen und nicht-kommerziellen Zweck nutzen, vervielfältigen, verbreiten und öffentlich zugänglich machen, sofern Sie den Namen des Autors/Rechteinhabers in der von ihm festgelegten Weise nennen.
Identifikatoren
IWF-SignaturC 14813
Herausgeber
Erscheinungsjahr
Sprache
Produzent
Produktionsjahr2002

Technische Metadaten

IWF-FilmdatenVideo-Clip ; F, 2 min 31 sec

Inhaltliche Metadaten

Fachgebiet
Genre
Abstract
Deutsch
Deutsch
Das Verhalten einer stromdurchflossenen Drahtschleife im homogenen Feld eines Hufeisenmagneten wird untersucht. Dazu wird zunächst der Versuchsaufbau vorgestellt. In der eigentlichen Durchführung wird schrittweise die Stromstärke erhöht und die zugehörige Auslenkung der Schleife beobachtet.
Englisch
Englisch
The behaviour of a wire loop under current flow in the homogeneous field of a horseshoe magnet is examined. First the experimental setup is introduced, then the voltage is increased step by step and the deviation of the loop is observed.
Schlagwörter
Deutsch
Deutsch
Englisch
Englisch
IWF-Klassifikation
Deutsch
Deutsch
Englisch
Englisch
MagnetfeldWagner
KarosserieDrahtHalterungHufeisenMagnetfeld
LeiterStromstärkeAmperemeterDrahtNetzAuslenkungNetzgerät
Transkript: Deutsch(automatisch erzeugt)
Beim Aufbau dieses Versuchs biegen wir zunächst eine Schleife aus Draht. Diese hängen wir an zwei isolierten Halterungen auf, an denen sie frei schwingen kann.
Mit einem Hufeisenmagnet sorgen wir für ein homogenes Magnetfeld, in dem sich die Leiterschleife befindet. Schließlich lassen wir mit einem Gleichstrom-Netzgerät einen Strom durch den Draht fließen, den wir mit Hilfe des Amperemeters messen. Nach dem Einschalten des Netzgerätes wird nun langsam, in Schritten von 0,1 Ampere, die Stromstärke erhöht.
Man beobachtet dabei eine mit der Stromstärke zunehmende Auslenkung der Leiterschaukel.
Wird der Strom wieder auf Null zurück geregelt, kehrt auch die Leiterschaukel in die Ausgangslage zurück.