We're sorry but this page doesn't work properly without JavaScript enabled. Please enable it to continue.
Feedback

Dissodinium lunula (Dinophyceae) - Vegetative Vermehrung

Formale Metadaten

Titel
Dissodinium lunula (Dinophyceae) - Vegetative Vermehrung
Alternativer Titel
Dissodinium lunula (Dinophyceae) - Vegetative Reproduction
Autor
Lizenz
CC-Namensnennung - keine Bearbeitung 3.0 Deutschland:
Sie dürfen das Werk in unveränderter Form zu jedem legalen Zweck nutzen, vervielfältigen, verbreiten und öffentlich zugänglich machen, sofern Sie den Namen des Autors/Rechteinhabers in der von ihm festgelegten Weise nennen.
Identifikatoren
IWF-SignaturE 1634
Herausgeber
Erscheinungsjahr
Sprache
Produzent
Produktionsjahr1969

Inhaltliche Metadaten

Fachgebiet
Genre
Abstract
Deutsch
Deutsch
Dinoflagellat. Entwicklung von acht mondsichelförmigen Sekundärzysten aus einer kugelförmigen Primärzyste, Entstehung von meist fünf bis acht zweigeißeligen Zoosporen (Dinosporen) in jeder Sekundärzyste, Freiwerden der Dinosporen, Enzystierung einer Dinospore.
Englisch
Englisch
The peridinian Dissodinium lunula is a cosmopolite of marine coastal plankton. It multiplies vegetatively by multiple fission. At first, from a spherical primary cyst eight lunate secondary cysts develop. Finally, from each of these five to eight biflagellated zoospores usually arise. D. lunula has a large nucleus, whose numerous chromosomes become clearly visible already in vivo. As to the observation of the nuclear division young uninucleated secondary cysts were best appropiate.
Schlagwörter
Deutsch
Deutsch
Englisch
Englisch
IWF-Klassifikation
Deutsch
Deutsch
Englisch
Englisch