In diesem Teaser entdecken Sie, wie ein zeitlich veränderliches elektrisches Feld einen Verschiebungsstrom hervorruft und darüber das Ampère-Gesetz für die Erzeugung von Magnetfeldern vervollständigt. Als Anwendungsbeispiel zeigen wir den Aufladevorgang eines Kondensators. Anschließend zeigen wir das Faradaysche Induktionsgesetz, in dem ein sich zeitlich änderndes Magnetfeld ein elektrisches Wirbelfeld erzeugt. Nach der Lenzschen Regel wirkt das neu erzeugte Feld dem verursachenden Feld entgegen. Elektromagnetische Induktion bildet die Grundlage für Anwendungen wie Generatoren für nutzbare Energie. |