We're sorry but this page doesn't work properly without JavaScript enabled. Please enable it to continue.
Feedback

Wie können wir zukünftig Pandemien verhindern? – exkurs-Gespräch mit Prof. Dr. Fabian Leendertz

Formale Metadaten

Titel
Wie können wir zukünftig Pandemien verhindern? – exkurs-Gespräch mit Prof. Dr. Fabian Leendertz
Serientitel
Anzahl der Teile
17
Autor
Mitwirkende
Lizenz
CC-Namensnennung 3.0 Unported:
Sie dürfen das Werk bzw. den Inhalt zu jedem legalen Zweck nutzen, verändern und in unveränderter oder veränderter Form vervielfältigen, verbreiten und öffentlich zugänglich machen, sofern Sie den Namen des Autors/Rechteinhabers in der von ihm festgelegten Weise nennen.
Identifikatoren
Herausgeber
Erscheinungsjahr
Sprache

Inhaltliche Metadaten

Fachgebiet
Genre
Abstract
Die exkurs-Gespräche gehen mit vier weiteren Folgen in eine neue Staffel. In der ersten Folge spricht Johannes Büchs mit dem Biologen und Veterinärmediziner Prof. Dr. Fabian Leendertz über die steigende Gefahr durch Zoonosen. Der Gründungsdirektor des Helmholtz-Institutes für One Health erklärt, dass es übertragbare Krankheiten zwischen Tier und Mensch schon immer gab und sie bereits vor dem Ausbruch des Coronavirus oder der Affenpocken im Fokus der Forschung standen. Inwiefern Zoonosen mit Massentierhaltung oder dem Verlust von Biodiversität zusammenhängen und vor allem, wie wir uns zukünftig besser vor Pandemien schützen können, das erfahrt ihr im Video. Und wusstet ihr das? Auch die Erreger, die bei uns Husten und Schnupfen auslösen, hatten ihren Ursprung vor langer Zeit einmal im Tierreich. Mehr dazu erfahrt ihr im Video. Die exkurs-Gespräche sind eine Videoreihe der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG). Videoaufzeichnung und -bearbeitung: abc eventservices, München