We're sorry but this page doesn't work properly without JavaScript enabled. Please enable it to continue.
Feedback

Wie frei bin ich, mich so zu entwickeln, wie ich sein möchte? – exkurs-Gespräch mit Prof. Bleidorn

Formale Metadaten

Titel
Wie frei bin ich, mich so zu entwickeln, wie ich sein möchte? – exkurs-Gespräch mit Prof. Bleidorn
Serientitel
Anzahl der Teile
17
Autor
Mitwirkende
Lizenz
CC-Namensnennung 3.0 Unported:
Sie dürfen das Werk bzw. den Inhalt zu jedem legalen Zweck nutzen, verändern und in unveränderter oder veränderter Form vervielfältigen, verbreiten und öffentlich zugänglich machen, sofern Sie den Namen des Autors/Rechteinhabers in der von ihm festgelegten Weise nennen.
Identifikatoren
Herausgeber
Erscheinungsjahr
Sprache

Inhaltliche Metadaten

Fachgebiet
Genre
Abstract
Unsere Persönlichkeit entwickelt und verändert sich vor allem im jungen Erwachsenenalter, aber auch darüber hinaus. Doch wie viel Einfluss haben wir auf unsere Persönlichkeitsmerkmale? Können wir zu der Person werden, die wir sein möchten? Oder ist unsere Persönlichkeit weitestgehend durch unsere Gene bestimmt und unsere Freiheit, uns in die eine oder andere Richtung zu verändern, dadurch sehr beschränkt? Im exkurs-Gespräch mit Johannes Büchs erklärt die Psychologin Professorin Dr. Wiebke Bleidorn, was die „Big Five“ der Persönlichkeitspsychologie sind und wie sich diese im Laufe des Lebens entwickeln. Außerdem spricht sie über den Einfluss unserer Gene auf unsere Persönlichkeit, darüber wie frei wir tatsächlich sind, die Person zu werden, die wir sein möchten und welche Strategien es dafür gibt. Professorin Dr. Wiebke Bleidorn hat den Lehrstuhl für Differentielle Psychologie und Diagnostik am Psychologischen Institut der Universität Zürich inne. Sie befasst sich mit der Persönlichkeitsentwicklung über die Lebensspanne und erforscht unter anderem den Zusammenhang zwischen Persönlichkeit und gesellschaftlichem Engagement sowie die Entwicklung von Selbstwert im jungen Erwachsenenalter. Die exkurs-Gespräche sind eine Videoreihe der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG). Dieses exkurs-Gespräch ist das erste von fünf Gesprächsvideos, mit denen sich die DFG am Wissenschaftsjahr 2024 unter dem Motto "Freiheit" beteiligt.