We're sorry but this page doesn't work properly without JavaScript enabled. Please enable it to continue.
Feedback

Wie erreichen wir eine resiliente Gesellschaft? - exkurs-Gespräch mit Prof. Dr. Andreas Reckwitz

Formale Metadaten

Titel
Wie erreichen wir eine resiliente Gesellschaft? - exkurs-Gespräch mit Prof. Dr. Andreas Reckwitz
Serientitel
Anzahl der Teile
17
Autor
Mitwirkende
Lizenz
CC-Namensnennung 3.0 Unported:
Sie dürfen das Werk bzw. den Inhalt zu jedem legalen Zweck nutzen, verändern und in unveränderter oder veränderter Form vervielfältigen, verbreiten und öffentlich zugänglich machen, sofern Sie den Namen des Autors/Rechteinhabers in der von ihm festgelegten Weise nennen.
Identifikatoren
Herausgeber
Erscheinungsjahr
Sprache

Inhaltliche Metadaten

Fachgebiet
Genre
Abstract
Johannes Büchs fragt den #Soziologie-Professor Andreas Reckwitz, wie wir eine möglichst resiliente #Gesellschaft erreichen. Im exkurs-Gespräch erklärt der Wissenschaftler, dass #Resilienz in Krisenzeiten ein Schlüssel sein kann, Herausforderungen in der Gemeinschaft zu meistern. Doch kann es ein eine Art „Breitbandantibiotikum“ für Resilienz geben, die eine Gesellschaft gegen alle möglichen Störungen und Krisen wappnet? Aus soziologischer Sicht könnte z.B. das Vertrauen in Institutionen und Kooperationsfähigkeit der Politik die Resilienz einer Gesellschaft erhöhen. Doch wie das erreicht werden kann und ob es für eine Gesellschaft in jeder Hinsicht erstrebenswert ist resilienter zu werden, beleuchtet Reckwitz im Video. Die exkurs-Gespräche sind eine Videoreihe der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG). Videoaufzeichnung und -bearbeitung: abc eventservices, München