We're sorry but this page doesn't work properly without JavaScript enabled. Please enable it to continue.
Feedback

Ist Holz der nachhaltige Baustoff von morgen? - exkurs-Gespräch mit Prof. Dr. Stefan Winter

Formale Metadaten

Titel
Ist Holz der nachhaltige Baustoff von morgen? - exkurs-Gespräch mit Prof. Dr. Stefan Winter
Serientitel
Anzahl der Teile
17
Autor
Mitwirkende
Lizenz
CC-Namensnennung 3.0 Unported:
Sie dürfen das Werk bzw. den Inhalt zu jedem legalen Zweck nutzen, verändern und in unveränderter oder veränderter Form vervielfältigen, verbreiten und öffentlich zugänglich machen, sofern Sie den Namen des Autors/Rechteinhabers in der von ihm festgelegten Weise nennen.
Identifikatoren
Herausgeber
Erscheinungsjahr
Sprache

Inhaltliche Metadaten

Fachgebiet
Genre
Abstract
Durch Fortschritte im Brandschutz und die Entwicklung neuer Holzwerkstoffe hat sich der Holzbau in den letzten Jahrzehnten enorm entwickelt. Im exkurs-Gespräch mit Johannes Büchs gibt Prof. Dr. Stefan Winter anhand aktueller Forschungsprojekte Einblicke in die wissenschaftliche Praxis und zeigt Beispiele für einen gelingenden Technologietransfer auf. Er verweist auf die hohe Beständigkeit des Baumaterials und erklärt, inwiefern der Holzbau zudem ermöglicht, CO2-Emissionen einzusparen. Stefan Winter ist Professor für Holzbau und Baukonstruktion an der Technischen Universität München und forscht u. a. in den Bereichen konstruktiver Holzbau, Brandschutz im Holzbau, energieeffiziente Holzbauweisen und Klebstoffe für tragende Holzbauteile. Gemeinsam mit einigen Kolleginnen und Kollegen leitet er außerdem ein Ingenieurbüro. Und wusstet ihr das? Im Holzbau können inzwischen sogar Hochhäuser realisiert werden. Prof. Dr. Winter arbeitet z. B. an einem Bauprojekt, das für die Kreisverwaltung in Karlsruhe ein 93 Meter hohes Gebäude entstehen lässt. Die exkurs-Gespräche sind eine Videoreihe der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG). Videoaufzeichnung und -bearbeitung: abc eventservices, München