Lecture: Are We (Still!) Not Giving Data Enough Credit?
Formale Metadaten
Titel |
| |
Serientitel | ||
Anzahl der Teile | 11 | |
Autor | ||
Mitwirkende | ||
Lizenz | Keine Open-Access-Lizenz: Es gilt deutsches Urheberrecht. Der Film darf zum eigenen Gebrauch kostenfrei genutzt, aber nicht im Internet bereitgestellt oder an Außenstehende weitergegeben werden. | |
Identifikatoren | 10.5446/69288 (DOI) | |
Herausgeber | ||
Erscheinungsjahr | ||
Sprache |
Inhaltliche Metadaten
Fachgebiet | ||
Genre | ||
Abstract |
|
00:00
Formation <Mathematik>ComputergraphikThermische ZustandsgleichungTechnische InformatikBildverstehenSoft ComputingComputeranimationBesprechung/Interview
00:57
Suite <Programmpaket>ProgrammierungDatenfeldSoft ComputingComputergraphikBildverstehenWeb-SeiteBesprechung/InterviewVorlesung/Konferenz
01:44
DatenfeldGebäude <Mathematik>KraftComputersicherheitVererbungshierarchieKlumpenstichprobeGraphikprozessorDemoszene <Programmierung>Design by ContractVideokonferenzInformationsverarbeitungBewegungsunschärfeROM <Informatik>InformationAlgorithmusAlgorithmusInformationRelativitätstheorieHalbleiterspeicherGenerator <Informatik>Kategorie <Mathematik>VideokonferenzBitVersionsverwaltungProzess <Informatik>DatenfeldPixelCAN-BusViewerKonditionszahlSchreib-Lese-KopfEndliche ModelltheorieSystemplattformMultiplikationsoperatorRechter WinkelComputeranimationXML
05:19
BildverstehenCASE <Informatik>t-TestSoft ComputingMultiplikationsoperatorBaum <Mathematik>PhasenumwandlungBeobachtungsstudieDigitale PhotographieComputeranimation
05:52
AlgorithmusBAYESNeuronales NetzMetropolitan area networkGleichheitszeichenBildverstehenDatenfeldKlasse <Mathematik>Soft ComputingDivisionAlgorithmusBildgebendes VerfahrenSoftwaretestTaskBitPhysikalische TheorieVirtuelle MaschineNeuronales NetzAdditionNegative ZahlDifferenteMultiplikationsoperatorMinkowski-MetrikRechter WinkelOrtsoperatorVorlesung/KonferenzBesprechung/InterviewComputeranimation
08:03
Nichtlineares GleichungssystemStokes-IntegralsatzZahlenbereichMultiplikationsoperatorComputergraphikMathematikSimulationBitComputersimulationGeradeLeistung <Physik>MereologieFlächeninhaltEreignishorizontAutorisierungEntropie <Informationstheorie>Natürliche SpracheNatürliche ZahlRandomisierungLesen <Datenverarbeitung>SoundverarbeitungRechter WinkelVorlesung/KonferenzBesprechung/InterviewComputeranimation
10:06
ZeitabhängigkeitNichtlineares GleichungssystemStokes-IntegralsatzTopologieNichtlineares GleichungssystemParametersystemZehnEvoluteMusterspracheVorlesung/KonferenzBesprechung/InterviewComputeranimation
10:50
TopologieBildgebendes Verfahrent-TestZweiVorlesung/KonferenzBesprechung/InterviewComputeranimation
11:31
BefehlsprozessorAbfrageDigitale PhotographieSpezialrechnerBildgebendes VerfahrenSchnittmengeFlickrAbstandBitSoft ComputingComputergraphikMustererkennungTaskPunktComputeranimation
12:05
EntscheidungsmodellZeichenketteDemoszene <Programmierung>AbfrageDigitale PhotographieSpezialrechnerAlgorithmusAbelsche KategorieLuenberger-BeobachterHalbleiterspeicherROM <Informatik>Visuelles SystemTermInformationsspeicherungInformationsverarbeitungKurvenanpassungKanalkapazitätRechenschieberPlastikkarteKategorie <Mathematik>MustererkennungStreaming <Kommunikationstechnik>Objekt <Kategorie>TaskTouchscreenAggregatzustandDifferenteBildgebendes VerfahrenPunktMultiplikationsoperatorAlgorithmusDifferentialgleichungNatürliche ZahlComputerarchitekturStatistikHalbleiterspeicherTypentheorieMAPKategorie <Mathematik>SoftwaretestTaskAggregatzustandBitMereologiePaarvergleichRechenschieberResultanteVirtuelle MaschineVisualisierungZahlenbereichQuick-SortFlächeninhaltGüte der AnpassungAutomatische HandlungsplanungNeuronales NetzCASE <Informatik>InstantiierungKlasse <Mathematik>Abstimmung <Frequenz>SchnittmengeBeobachtungsstudiet-TestGoogolSoundverarbeitungKanalkapazitätTextur-MappingDifferenteAutorisierungSelbstrepräsentationObjekt <Kategorie>DatenreplikationDigitale PhotographieBrennen <Datenverarbeitung>Rechter WinkelDemoszene <Programmierung>Computeranimation
19:48
ComputeranimationTafelbildVisualisierung
20:22
Vorzeichen <Mathematik>Textur-MappingEreignishorizontDistributionenraumPunktQuellcodeEreignishorizontEndliche ModelltheorieTextur-MappingDifferenteComputeranimation
21:27
Workstation <Musikinstrument>Minkowski-MetrikAlgorithmusFormale SpracheSampler <Musikinstrument>Bildgebendes VerfahrenResultanteLineare RegressionProzess <Informatik>ZweiComputeranimationXML
22:40
MereologieDatenmodellParametersystemMaßstabRechenschieberSpezialrechnerKanalkapazitätEndliche ModelltheorieWorkstation <Musikinstrument>PlotterResultanteVirtuelle MaschineFehlermeldungKanalkapazitätEndliche ModelltheorieComputeranimation
23:35
Bildgebendes VerfahrenGenerator <Informatik>ResultanteReelle ZahlAlgorithmusAttributierte GrammatikSchnittmengeEndliche ModelltheorieComputeranimation
24:09
InterpolationLinearisierungSchnittmengeDigitale PhotographieComputeranimation
24:47
Minkowski-MetrikInterpolationDatenmodellMorphingLogiksyntheseTaylor-ReiheSpezialrechnerEndliche ModelltheorieVisuelles SystemBildgebendes VerfahrenSchaltnetzGenerator <Informatik>DimensionsanalyseInterpolationLinearisierungUnterraumSchnittmengeEndliche ModelltheorieMinkowski-MetrikTeilmengeComputeranimation
26:21
Gewicht <Ausgleichsrechnung>Minkowski-MetrikEndliche ModelltheorieVektor <Datentyp>Lineare AbbildungInterpolationDatenmodellIdentitätsverwaltungAttributierte GrammatikHauptkomponentenanalyseBasis <Mathematik>StichprobeSchlussregelUmkehrung <Mathematik>VersionsverwaltungEin-AusgabeAxonometrieDistributionenraumBildgebendes VerfahrenDämpfungInformationMannigfaltigkeitGenerator <Informatik>VektorraumTaskStichprobenumfangQuick-SortReelle ZahlNeuronales NetzGewicht <Ausgleichsrechnung>CASE <Informatik>UnterraumPunktSchnittmengeStabilitätstheorie <Logik>Endliche ModelltheorieDifferenteUmkehrung <Mathematik>StandardabweichungEigenwertproblemPhasenumwandlungArithmetisches MittelBackpropagation-AlgorithmusDigitale PhotographieRechter WinkelComputeranimationTechnische Zeichnung
29:52
Ein-AusgabeWellenpaketObjekt <Kategorie>Visuelles SystemLineare AbbildungTaskBildgebendes VerfahrenGenerator <Informatik>VideokonferenzGüte der AnpassungInternetworkingEndliche ModelltheorieRobotikComputeranimation
31:06
ParadoxonParadoxonRobotikDeep Blue <Schachcomputer>Bildgebendes VerfahrenComputerschachElektronischer ProgrammführerComputeranimation
31:54
Plot <Graphische Darstellung>ParadoxonFormale SpracheBildverstehenEndliche ModelltheorieRobotikSpezialrechnerVideokonferenzAlgorithmusBildgebendes VerfahrenDämpfungFormale SpracheRückkopplungVideokonferenzUnendlichkeitBitGeradeRotationsflächeZentrische StreckungToken-RingGüte der AnpassungVorhersagbarkeitRobotikPunktGradientSchnittmengeMultiplikationsoperatorRechter WinkelTwitter <Softwareplattform>Transformation <Mathematik>GradientenverfahrenWasserdampftafelAbgeschlossene MengeEndliche ModelltheorieComputeranimation
36:44
Elektronisches ForumSchwebungMultiplikationsoperatorQuaderBesprechung/InterviewVorlesung/Konferenz
37:18
PASS <Programm>Coxeter-GruppeEndliche ModelltheorieMultiplikationsoperatorOffice-PaketMaßerweiterungBildverstehenSampler <Musikinstrument>Vorlesung/KonferenzBesprechung/Interview
39:04
UmwandlungsenthalpieTextur-MappingVorlesung/KonferenzBesprechung/Interview
39:37
MatchingGamecontrollerAlgorithmusStochastische MatrixCASE <Informatik>PunktVererbungshierarchieBesprechung/InterviewVorlesung/Konferenz
40:36
Funktion <Mathematik>Generator <Informatik>Endliche ModelltheorieTwitter <Softwareplattform>Vorlesung/KonferenzBesprechung/Interview
41:14
Entropie <Informationstheorie>InformationBitKomplex <Algebra>Reelle ZahlPunktEndliche ModelltheorieDomain <Netzwerk>Rechter WinkelBesprechung/InterviewVorlesung/Konferenz
42:19
Elektronisches ForumFormation <Mathematik>Besprechung/InterviewComputeranimation
Transkript: Englisch(automatisch erzeugt)