We're sorry but this page doesn't work properly without JavaScript enabled. Please enable it to continue.
Feedback

Warum eignen sich die Creative Commons Lizenz-Module NC und ND nur bedingt für OER?

Formale Metadaten

Titel
Warum eignen sich die Creative Commons Lizenz-Module NC und ND nur bedingt für OER?
Serientitel
Teil
12
Anzahl der Teile
44
Autor
Mitwirkende
Lizenz
CC-Namensnennung - keine Bearbeitung 4.0 International:
Sie dürfen das Werk in unveränderter Form zu jedem legalen Zweck nutzen, vervielfältigen, verbreiten und öffentlich zugänglich machen, sofern Sie den Namen des Autors/Rechteinhabers in der von ihm festgelegten Weise nennen.
Identifikatoren
Herausgeber
Erscheinungsjahr
Sprache
Produktionsjahr2024
ProduktionsortOsnabrück

Inhaltliche Metadaten

Fachgebiet
Genre
Abstract
Warum eignen sich die Creative Commons Lizenz-Module NC und ND nur bedingt für OER? Warum eignen sich Creative Commons Lizenzen mit den Modulen NC und ND nur bedingt für OER? Kurz gesagt: weil sie eine umfangreiche Nutzung dieser Materialien z.T. erheblich einschränken. Für OER ist es von großer Bedeutung, dass Inhalte in jedem Kontext eingesetzt und einfach nachgenutzt - also auch verändert, angepasst oder zusammengeführt - werden können. Schauen wir uns die Lizenzen einmal genauer an: CC BY-NC wird mit Creative Commons Attribution, Non Commercial übersetzt. Die Lizenz erlaubt die Vervielfältigung, Verbreitung, Vermischung, Veränderung und (Wieder-) Veröffentlichung von Materialien, sofern dessen Urheber*innen genannt werden und die Nutzung nur für nicht-kommerzielle Zwecke erfolgt. CC BY-NC-SA fügt der voran gegangenen Lizenz den Baustein Share Alike hinzu. Das bedeutet, dass neue Fassungen oder Bearbeitungen des Werks unter genau der gleichen Lizenz veröffentlicht werden müssen wie das Original. Bei CC BY-ND - wobei das ND für No Derivatives steht - wird nur noch die Vervielfältigung und Verbreitung von Materialien erlaubt, sofern die Urheber*innen genannt werden. Eine Bearbeitung des Materials ist nicht gestattet. CC BY-NC-ND ist die restiktivste Lizenz und erlaubt nur noch dieVervielfältigung und Verbreitung von Materialien zu nicht-kommerziellen Zwecken, sofern die Urheber*innen genannt werden. Eine Bearbeitung ist auch hier untersagt. Es kann durchaus Gründe für die Verwendung der beiden Module geben. Wägen Sie bei der Lizenzierung Ihres eigenen Material aber gut ab, ob eine NC- oder ND-Lizenz tatsächlich notwendig ist, oder ob Sie Ihr Material nicht lieber unter einer wirklich offen Lizenz wie CC-Zero, CC-BY oder CC-BY-SA bereitstellen möchten.
Schlagwörter