We're sorry but this page doesn't work properly without JavaScript enabled. Please enable it to continue.
Feedback

Impuls: Potenziale von Offener Bildung für Forschung und Lehre

Formale Metadaten

Titel
Impuls: Potenziale von Offener Bildung für Forschung und Lehre
Serientitel
Teil
5
Anzahl der Teile
11
Autor
Lizenz
CC-Namensnennung 3.0 Deutschland:
Sie dürfen das Werk bzw. den Inhalt zu jedem legalen Zweck nutzen, verändern und in unveränderter oder veränderter Form vervielfältigen, verbreiten und öffentlich zugänglich machen, sofern Sie den Namen des Autors/Rechteinhabers in der von ihm festgelegten Weise nennen.
Identifikatoren
Herausgeber
Erscheinungsjahr
Sprache

Inhaltliche Metadaten

Fachgebiet
Genre
Abstract
Offene Bildungsressourcen (OER) spielen in der Diskussion über die Öffnung und die Digitalisierung von Bildung auch in Deutschland eine zunehmende Rolle. Ziel ist es, den Zugang zur Bildung zu erleichtern und kollaboratives sowie partizipatives Lehren und Lernen zu fördern. Doch wo trifft dieses Potenzial auf konkrete Bedarfslagen im deutschen und europäischen Hochschulraum und was kann dazu beitragen, dieses Potenzial weiter zu heben? Der Impulsvortrag gibt Denkanstöße für die Weiterentwicklung von OER in akademischen Kontexten.
Schlagwörter