On reducing spurious oscillations in discontinuous Galerkin methods for convection-diffusion equations
This is a modal window.
Das Video konnte nicht geladen werden, da entweder ein Server- oder Netzwerkfehler auftrat oder das Format nicht unterstützt wird.
Formale Metadaten
Titel |
| |
Serientitel | ||
Anzahl der Teile | 22 | |
Autor | ||
Lizenz | CC-Namensnennung 3.0 Deutschland: Sie dürfen das Werk bzw. den Inhalt zu jedem legalen Zweck nutzen, verändern und in unveränderter oder veränderter Form vervielfältigen, verbreiten und öffentlich zugänglich machen, sofern Sie den Namen des Autors/Rechteinhabers in der von ihm festgelegten Weise nennen. | |
Identifikatoren | 10.5446/57505 (DOI) | |
Herausgeber | ||
Erscheinungsjahr | ||
Sprache |
Inhaltliche Metadaten
Fachgebiet | ||
Genre | ||
Abstract |
|
Leibniz MMS Days 20228 / 22
11
19
00:00
Galerkin-MethodeNichtlineares GleichungssystemAnalysisSchwingungWärmeleitfähigkeitOrdnungsreduktionMereologieResultanteStichprobenfehlerTermWechselsprungNichtlineares GleichungssystemBeobachtungsstudieFokalpunktMultiplikationsoperatorFließgleichgewichtGalerkin-MethodeRechter WinkelComputeranimation
01:25
ZeitbereichNeumann-ProblemKraftTermKonstanteNichtlineares GleichungssystemMaß <Mathematik>WärmeleitfähigkeitMengenlehreModelltheorieZeitbereichAggregatzustandEinfach zusammenhängender RaumStichprobenfehlerTermZentrische StreckungNichtlineares GleichungssystemWasserdampftafelAbstandPunktDichte <Physik>OktaederKartesische KoordinatenRichtungDifferenteKonzentrizitätMechanismus-Design-TheorieFluidNumerische MathematikHyperbolischer DifferentialoperatorFließgleichgewichtPhysikalismusSkalarfeldKörper <Algebra>Freier LadungsträgerRechter WinkelComputeranimation
03:45
ZeitbereichBerechenbare FunktionQuaderZahlensystemVollständigkeitModelltheorieDiffusionskoeffizientMereologieWasserdampftafelKreisflächeRichtungMassestromRandwertKonzentrizitätEinfach zusammenhängender RaumRechter WinkelComputeranimation
05:19
MathematikKreisflächeRichtungDiffusorGrößenordnungComputeranimation
05:51
Galerkin-MethodeBasis <Mathematik>Lokales MinimumOrdnung <Mathematik>SchwingungKategorie <Mathematik>DreieckAnalytische FortsetzungFunktionalPhysikalismusBasis <Mathematik>PunktStandardabweichungKonzentrizitätMathematikMengenlehreUniformer RaumLokales MinimumStützpunkt <Mathematik>TorusMatchingStochastische AbhängigkeitGewicht <Ausgleichsrechnung>GrößenordnungMinimumGraphfärbungKontrast <Statistik>Computeranimation
08:36
Galerkin-MethodeLokales MinimumProzess <Physik>ApproximationPolynomInverser LimesNichtlineares GleichungssystemPolynomSchwingungKategorie <Mathematik>DreieckAnalytische FortsetzungFreiheitsgradFunktionalRechenschieberBasis <Mathematik>Kontrast <Statistik>StandardabweichungSignifikanztestMengenlehrePhysikalisches SystemStellenringStützpunkt <Mathematik>LinearisierungFormation <Mathematik>Offene MengeNominalskaliertes MerkmalDifferenteComputeranimation
11:49
Lineare AbbildungKeilförmige AnordnungFunktion <Mathematik>IntegralQuadratzahlDreieckArithmetisches MittelFunktionalParabel <Mathematik>WechselsprungLinearisierungPunktQuadratische FunktionKontraktion <Mathematik>Stützpunkt <Mathematik>Spezielle unitäre GruppeBeobachtungsstudieProzess <Physik>Computeranimation
15:03
WechselsprungIntegralQuadratzahlApproximationDreieckArithmetisches MittelWechselsprungKonstanteQuadratzahlDifferenteKontrast <Statistik>SchwingungRuhmasseComputeranimation
16:03
WechselsprungIntegralQuadratzahlLokales MinimumPaarvergleichGalerkin-MethodeProzess <Physik>ApproximationSchwingungZeitbereichArithmetisches MittelGalerkin-MethodeLokales MinimumMereologieResultanteEinflussgrößeWasserdampftafelSterbezifferPunktKreisflächeKontrast <Statistik>StandardabweichungRechter WinkelAusdruck <Logik>Reelle ZahlMaxwellsche GleichungenRechteckDistributionenraumMassestromComputeranimation
18:41
Galerkin-MethodeParametersystemApproximationResultanteGeschwindigkeitNumerische MathematikOrdnung <Mathematik>SchwingungSchießverfahrenKategorie <Mathematik>ErhaltungssatzArithmetisches MittelAuswahlaxiomFreiheitsgradFunktionalGalerkin-MethodeGeradeInverser LimesLokales MinimumRechenschieberTermWechselsprungNichtlineares GleichungssystemEinflussgrößeBasis <Mathematik>ParametersystemRuhmasseNormalvektorPunktspektrumKörper <Algebra>KreisflächeBeobachtungsstudieProzess <Physik>MassestromMultiplikationsoperatorStandardabweichungMinkowski-MetrikOrtsoperatorKonzentrizitätMengenlehreAggregatzustandEinfach zusammenhängender RaumGruppenoperationPhysikalische TheorieKonstanteMatchingEnergiedichtePunktInnerer PunktMinimumZweiGruppendarstellungGeometrische FrustrationComputeranimation
Transkript: Englisch(automatisch erzeugt)