We're sorry but this page doesn't work properly without JavaScript enabled. Please enable it to continue.
Feedback

Die bronzezeitliche Hünenburg im Landkreis Helmstedt

Formale Metadaten

Titel
Die bronzezeitliche Hünenburg im Landkreis Helmstedt
Untertitel
Gießformen, zerrupfte Bestattungen und ein mysteriöses Kultareal
Serientitel
Anzahl der Teile
34
Autor
Mitwirkende
Lizenz
CC-Namensnennung 3.0 Deutschland:
Sie dürfen das Werk bzw. den Inhalt zu jedem legalen Zweck nutzen, verändern und in unveränderter oder veränderter Form vervielfältigen, verbreiten und öffentlich zugänglich machen, sofern Sie den Namen des Autors/Rechteinhabers in der von ihm festgelegten Weise nennen.
Identifikatoren
Herausgeber
Erscheinungsjahr
Sprache
Produktionsjahr2022
ProduktionsortHannover

Inhaltliche Metadaten

Fachgebiet
Genre
Abstract
Die Hünenburg bei Watenstedt, das war bis 1998 ein Bodendenkmal im Landkreis Helmstedt, über deren Datierung nur vage Anhaltspunkte vorlagen. Ein früheisenzeitliches Urnengräberfeld in 800 m Entfernung war eine weitere Fundstelle, ebenso wie zwei jungbronzezeitliche gegossene Bronzebecken, die irgendwo am Fluß Soltau weit südlich der Befestigung ausgepflügt worden waren. 25 Jahre und unzählige Grabungskampagnen später ist die Hünenburg ein bronzezeitliches Herrschaftszentrum, besitzt eine über 25 ha große Aussensiedlung, ist ein Zentrum der Metallverarbeitung, zeigt vielfältige Bestattungssitten und kann auch ein ausgedehntes Kultareal vorweisen. Einige Highlights und herausragende Funde werden vorgestellt und in einen größeren Zusammenhang eingeordnet. Fast mit jeder Grabungskampagne waren neue, völlig überraschende Funde zu bestaunen.
Schlagwörter