We're sorry but this page doesn't work properly without JavaScript enabled. Please enable it to continue.
Feedback

Open Data in EU-Projekten

Formale Metadaten

Titel
Open Data in EU-Projekten
Serientitel
Anzahl der Teile
6
Autor
Mitwirkende
Lizenz
CC-Namensnennung 3.0 Deutschland:
Sie dürfen das Werk bzw. den Inhalt zu jedem legalen Zweck nutzen, verändern und in unveränderter oder veränderter Form vervielfältigen, verbreiten und öffentlich zugänglich machen, sofern Sie den Namen des Autors/Rechteinhabers in der von ihm festgelegten Weise nennen.
Identifikatoren
Herausgeber
Erscheinungsjahr
Sprache
Produzent
ProduktionsortHannover

Inhaltliche Metadaten

Fachgebiet
Genre
Abstract
Der Vortrag "Open Data in EU-Projekten" wurde im Rahmen der Online-Reihe Open Access Talk des BMBF-geförderten Projekts open-access.network anlässlich der Love Data Week 2021 gehalten. In dem halbstündigen Vortrag "Open Data in EU-Projekten" beleuchtet die Referentin die rechtlichen Vorgaben der EU-Kommission für Forschungsdaten in von ihr geförderten Projekten. Der rechtlich relevante Text wird auf einfache Bausteine heruntergebrochen, sodass Projektkoordinator:innen wissen, was zu welchem Zeitpunkt gefordert wird. Im Vortrag werden u.a. folgende Fragen beantwortet: Was fordert die EU-Kommission in Bezug auf Forschungsdaten, welche Mandate gibt es? Was erwartet oder empfiehlt der Forschungsförderer außerhalb der Mandate? Was haben faire Daten damit zu tun und wo bekomme ich Hilfe zur fairen Datenhaltung? Den Vortrag hielt Lena Dreher, National Open Access Desk Germany für das Projekt OpenAIRE, das im Auftrag der EU-Kommission alle EU-geförderten Projekte für sie kostenlos in Open-Science-Fragen berät.
Schlagwörter