We're sorry but this page doesn't work properly without JavaScript enabled. Please enable it to continue.
Feedback

Philosophisches Frühstück

00:00

Formale Metadaten

Titel
Philosophisches Frühstück
Untertitel
Chinesisches Matineezimmer
Serientitel
Anzahl der Teile
15
Autor
Lizenz
CC-Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International:
Sie dürfen das Werk bzw. den Inhalt zu jedem legalen Zweck nutzen, verändern und in unveränderter oder veränderter Form vervielfältigen, verbreiten und öffentlich zugänglich machen, sofern Sie den Namen des Autors/Rechteinhabers in der von ihm festgelegten Weise nennen und das Werk bzw. diesen Inhalt auch in veränderter Form nur unter den Bedingungen dieser Lizenz weitergeben.
Identifikatoren
Herausgeber
Erscheinungsjahr
Sprache

Inhaltliche Metadaten

Fachgebiet
Genre
Abstract
Tonprobleme! Am Hacker-Sonntagvormittag wollen wir traditionsgemäß ein wenig philosophische Unterhaltung und Erbauung anbieten und dabei die Möglichkeiten der modernen Technik nutzen. Die Idee leitet sich hiervon https://de.wikipedia.org/wiki/Chinesisches_Zimmer ab und braucht an technischen Voraussetzungen eigentlich nur einen beliebiegen, textbasierten Chat, oder besser gesagt zwei davon. Optional geht auch zur Unterhaltung Video (BBB) dazu. dr.paul, friedrich, juan werden im Zentralwerk sein und sich in ein Zimmer begeben und Frühstücken, zusammen mit Büchern und anderen Quellen. ajuvo schaltet sich evtl. remote dazu (muss So. evtl. in Hamburg sein). Auch die datenspuren-Gäste sollten frühstücken und den 1. Chat mit Fragen möglichst im Stil nach der Idee des Chin. Zimmers füttern. Auch gängige Fremdsprachen und Code (einfach) sind zugelassen. Die Philosophen werden im gleichen Stil antworten. Im 2. Chat laufen derweil Kommentare der Gäste. Ziel ist, am Ende ein Bildungserlebnis zu den Fragen des künstlichen Bewusstseins erzeugt zu haben.
Künstliche IntelligenzComputeranimationVorlesung/Konferenz
OpenOffice.orgSpur <Informatik>LiniePerspektiveChatten <Kommunikation>DigitalisierungChipkarteRoboterNevanlinna-DefektKünstliche IntelligenzVerschlingungChatbotProgramm/QuellcodeXMLFlussdiagramm
Machsches PrinzipPAUSProgramm/QuellcodeXMLFlussdiagramm
Programm/QuellcodeXMLFlussdiagramm
Machsches PrinzipProgramm/QuellcodeXMLFlussdiagramm
Machsches PrinzipNeunProgramm/QuellcodeXMLFlussdiagramm
Programm/QuellcodeXMLFlussdiagramm
Pell-GleichungPAUSProgramm/QuellcodeXMLFlussdiagramm
PAUSProgramm/QuellcodeXMLFlussdiagramm
Kerndarstellung
Computeranimation
Transkript: Deutsch(automatisch erzeugt)
Bei mir ist jetzt der Dr. Paul. Der Dr. Paul wird uns erklären, was das Konzept eines chinesischen Zimmers ist und danach wird das Ganze wahrscheinlich, soweit ich das
verstehe, hier auch stattfinden. Hallo Paul, dann erklär uns mal, wie es lang geht. Hallo Mohl. Ja, gut, dass wir so toll vorbereitet haben, weil eigentlich gar niemand von uns hier auf der Bühne stehen sollte, sondern es geht um das Konzept des chinesischen Zimmers von dem US-Philosophen John Searle. Das hat sich
mittlerweile zu, oder hat sich zu einem Sinnbild für den Diskurs über künstliche Intelligenz entwickelt und zwar in der Weise, dass man sich
vorstellen muss, also es ist ein Gedankenexperiment und man muss sich vorstellen, dass man ein Zimmer hat, ein abgeschlossenes Zimmer und in dieses Zimmer kann man Karten mit chinesischen Zeichen reingeben und drinnen sitzt theoretisch ein Mensch, der diese Karte entgegennehmen kann und dann aus einem Katalog die entsprechende Antwort auf das Symbol
raussucht, das auf der Karte ist und selbiges ausgibt und es ist ein Problem, rauszufinden, ob drinnen tatsächlich ein Mensch sitzt bzw. der Mensch chinesisch kann und so ist es eben auch mit künstlichen
Intelligenzen, auch wenn man jetzt seinen Smart Home Assistant fragt, ob der lebt oder ein Mensch ist oder sonst was oder ein Chatbot fragt, ob der lebt oder ein Mensch ist, kann der ja immer behaupten, dass ja oder nein und wir haben uns also vier philosophische Bots vorbereitet, die auch schon online sind, so wie man hier sieht, sprich das Ganze wird auch, man sieht hier auch
erratische Mausbewegungen, damit das noch menschlicher wird, ich hoffe, ich hoffe es geht nicht kaputt, genau und zwar seid ihr eingeladen in den Chat zu gehen
und die dort befindlichen Agenten sage ich jetzt mal anzusprechen und zwar gibt es vier Schwerpunkte, ihr könnt Dr. Paul, das ist quasi der der hier gerade geschert wird, das steht für mich, könnt ihr ansprechen auf Ethik, Nachhaltigkeit oder ein groben Themenkomplex Digitalisierung, anwesend
ist auch Dr. Moos, Dr. Moos kann angesprochen werden zur Zukunft der Arbeit und zum Themenkomplex Trans- und Posthumanismus, wird da auch qualifiziert antworten, so die Hoffnung, dann gibt es Dr. Juan, Dr. Juan kann angesprochen werden in erster Linie zu Anthropologie, also was ist der
Mensch, Natur und Maschine und offenbar klappt das auch, das hier geschrieben wird, genau und Dr. Juan kann vor allem auch zu Gott gefragt werden, also alle Fragen rund um Gott bitte nur an ihn, bei den anderen könnte
das zu Defekten führen und das Bad Not Least gibt es Dr. Friedrich und er sollte befragt werden zu humanem bzw. technologischem Fortschritt aus wertheoretischer Perspektive, ich sage jetzt mal den Link über den ihr euch einloggen könnt, das ist also zu finden auf datenspuren.de
dort einfach auf MetaMost schauen und dann gibt es einen öffentlichen Kanal, so wie Honky dann einfach die entsprechenden Leute ansprechen,
der Kanal heißt philosophisches Zimmer, wie jetzt gerade gesagt, also datenspuren.de slash ds 2020 slash channels slash philosophisches Zimmer, genau das ist quasi jetzt nur so die kurze Ankündigung und die Verklärung, warum das vielleicht erst mal ein bisschen langweilig wird,
dass es nur den Chat gibt und dass der Chat gestreamt wird, aber das ist natürlich der Witz, dass man nur einen Chat hat und während ich hier stehe, funktioniert ja offenbar auch der mich vertretene Bot, ja genau,
also soweit zur Einführung und dann würde ich mich über das Gespräch hier freuen beziehungsweise im Anschluss sollten auch noch vier Leute bei dem work adventure online sein und können auch dort noch persönlich
angesprochen werden, sollte hier im Chat irgendwas nicht funktionieren, dann danke ich für die Aufmerksamkeit und freue mich auf euch.