We're sorry but this page doesn't work properly without JavaScript enabled. Please enable it to continue.
Feedback

5th HLF – Lecture: Deep Learning Research

00:00

Formale Metadaten

Titel
5th HLF – Lecture: Deep Learning Research
Serientitel
Anzahl der Teile
49
Autor
Lizenz
Keine Open-Access-Lizenz:
Es gilt deutsches Urheberrecht. Der Film darf zum eigenen Gebrauch kostenfrei genutzt, aber nicht im Internet bereitgestellt oder an Außenstehende weitergegeben werden.
Identifikatoren
Herausgeber
Erscheinungsjahr
Sprache

Inhaltliche Metadaten

Fachgebiet
Genre
Abstract
This talk will cover the basics of machine learning and then talk about interesting directions in deep learning. Deep learning has become an important aspect of machine learning since it has been applied very successfully to many applied problems. The focus of the talk will be on directions related to understanding why deep learning works so well rather than applications. The opinions expressed in this video do not necessarily reflect the views of the Heidelberg Laureate Forum Foundation or any other person or associated institution involved in the making and distribution of the video.
Elektronisches ForumProgrammierumgebungRotationsflächeInformationBitrateProdukt <Mathematik>Mapping <Computergraphik>Gewicht <Ausgleichsrechnung>VektorraumMultiplikationsoperatorRechter WinkelLinearisierungSchaltnetzBildgebendes VerfahrenMusterspracheRechenschieberMinimumFunktionalFunktion <Mathematik>DimensionsanalyseDefinitheit <Mathematik>ZahlenbereichSoftwareEin-AusgabeAlgorithmusDimension 3Parallele SchnittstelleWhiteboardInformatikSummierbarkeitQuadratzahlAutomatische HandlungsplanungAlgorithmische LerntheorieWellenpaketSchwellwertverfahrenSupport-Vektor-MaschineMathematische LogikRechenwerkGanze FunktionMereologieTreiber <Programm>Virtuelle MaschineKlassische PhysikAutorisierungKernel <Informatik>Leistung <Physik>CodecElement <Gruppentheorie>MatrizenrechnungRotationsflächeKoeffizientInformationSpezielle orthogonale GruppeCASE <Informatik>NeuroinformatikVorlesung/Konferenz
BitrateElektronisches ForumFunktion <Mathematik>Bildgebendes VerfahrenVerknüpfungsgliedDatensatzVektorraumMatrizenrechnungFaltungsoperatorMAPÜberwachtes LernenBildschirmfensterGradientenverfahrenRechenschieberDifferenteSoftwareProzess <Informatik>Minkowski-MetrikComputerunterstützte ÜbersetzungSchnittmengeZahlenbereichCASE <Informatik>Element <Gruppentheorie>Lokales MinimumGewicht <Ausgleichsrechnung>Kategorie <Mathematik>PunktFehlermeldungMusterspracheZellularer AutomatSoftwaretestBestimmtheitsmaßWellenpaketPixelProdukt <Mathematik>Inhalt <Mathematik>BitrateSelbstrepräsentationUnüberwachtes LernenMittelwertVorlesung/KonferenzBesprechung/Interview
Elektronisches ForumBitratet-TestProjektive EbeneSoftwareVektorraumBildgebendes VerfahrenGrundraumInhalt <Mathematik>MittelwertAggregatzustandVorlesung/Konferenz
BitrateElektronisches ForumIterationVerknüpfungsgliedDigitale PhotographiePixelSoftwaretestZeichenvorratFehlermeldungSoftwareWellenpaketLokales MinimumSelbstrepräsentationStichprobenumfangBildgebendes VerfahrenUnterraumMAPDifferenteSchnittmengeMultiplikationsoperatorDreiBasis <Mathematik>DatenstrukturGewicht <Ausgleichsrechnung>PaarvergleichMatrizenrechnungZahlenbereichÄhnlichkeitsgeometrieKovarianzfunktionVektorraumDatensatzTypentheorieSoundverarbeitungVorlesung/Konferenz
BitrateElektronisches ForumWellenpaketBildgebendes VerfahrenSoftwareMultiplikationsoperatorTranslation <Mathematik>VarianzFormale SpracheStapeldateiDatenkompressionLokales MinimumRandomisierungSchnittmengeGewicht <Ausgleichsrechnung>Wort <Informatik>KurvenanpassungVektorraumGradientenverfahrenKartesische KoordinatenGenerator <Informatik>DifferenteReelle ZahlProzess <Informatik>Dreiecksfreier GraphTaskFlächeninhaltSummierbarkeitVerknüpfungsgliedElement <Gruppentheorie>MultifunktionDerivation <Algebra>VersionsverwaltungFehlermeldungPunktURLCASE <Informatik>GeradeMathematikMittelwertVollständigkeitVorlesung/Konferenz
BitrateElektronisches ForumBildgebendes VerfahrenWort <Informatik>Vorlesung/KonferenzBesprechung/Interview
BitrateElektronisches ForumBildgebendes VerfahrenShape <Informatik>FunktionalQuaderPixelSoftwareCASE <Informatik>RegelungComputerunterstützte ÜbersetzungRotationsflächeMultiplikationsoperatorZahlenbereichMustererkennungDimensionsanalyseNeuroinformatikSpieltheorieTopologieFormation <Mathematik>RechenschieberZustandsmaschineVorlesung/KonferenzBesprechung/Interview
BitrateWurm <Informatik>Elektronisches ForumMagnettrommelspeicherMustererkennungBildgebendes VerfahrenFokalpunktMAPFlächeninhaltPlastikkarteRotationsflächeKartesische KoordinatenWellenpaketVisualisierungFormation <Mathematik>Endliche ModelltheorieComputerarchitekturSoftwareGewicht <Ausgleichsrechnung>Neuronales NetzGradientenverfahrenAdditionGüte der AnpassungDienst <Informatik>GrundraumUmwandlungsenthalpieNeuroinformatikVorlesung/Konferenz
Transkript: Englisch(automatisch erzeugt)