We're sorry but this page doesn't work properly without JavaScript enabled. Please enable it to continue.
Feedback

Radialbewegung vs. 'Zoom'

Formale Metadaten

Titel
Radialbewegung vs. 'Zoom'
Alternativer Titel
Radial Movement vs. 'Zoom'
Serientitel
Anzahl der Teile
60
Autor
Lizenz
CC-Namensnennung - keine kommerzielle Nutzung - keine Bearbeitung 3.0 Deutschland:
Sie dürfen das Werk bzw. den Inhalt in unveränderter Form zu jedem legalen und nicht-kommerziellen Zweck nutzen, vervielfältigen, verbreiten und öffentlich zugänglich machen, sofern Sie den Namen des Autors/Rechteinhabers in der von ihm festgelegten Weise nennen.
Identifikatoren
IWF-SignaturK 192
Herausgeber
Erscheinungsjahr
Sprache
Produzent

Technische Metadaten

IWF-FilmdatenFilm, 16 mm, LT, 35 m ; F, 3 1/2 min ; Komm. de

Inhaltliche Metadaten

Fachgebiet
Genre
Abstract
Deutsch
Deutsch
Da der Neigungsdrehpunkt der Kamera üblicherweise außerhalb des Projektionszentrums liegt, entsteht mit dem Neigen der Kamera Bewegungsparallaxe. Verglichen mit den perspektivischen Verschiebungen, die eine vertikale Tangentialfahrt bewirkt, bleibt sie unerheblich. Nicht selten verwechseln Betrachter den Tilt mit der Fahrt.
Englisch
Englisch
Since the tilt pivot point of the camera is usually outside the projection center, movement parallax arises when the camera is tilted. Compared to the perspective shifts that a vertical tangential run causes, it remains insignificant. It is not uncommon for viewers to confuse tilt with driving.
Schlagwörter
Deutsch
Deutsch
Englisch
Englisch
IWF-Klassifikation
Deutsch
Deutsch
Englisch
Englisch