We're sorry but this page doesn't work properly without JavaScript enabled. Please enable it to continue.
Feedback

Tangentialbewegung vs. 'Pan'

Formale Metadaten

Titel
Tangentialbewegung vs. 'Pan'
Alternativer Titel
Tangential Movement vs. 'Pan'
Serientitel
Anzahl der Teile
60
Autor
Lizenz
CC-Namensnennung - keine kommerzielle Nutzung - keine Bearbeitung 3.0 Deutschland:
Sie dürfen das Werk bzw. den Inhalt in unveränderter Form zu jedem legalen und nicht-kommerziellen Zweck nutzen, vervielfältigen, verbreiten und öffentlich zugänglich machen, sofern Sie den Namen des Autors/Rechteinhabers in der von ihm festgelegten Weise nennen.
Identifikatoren
IWF-SignaturK 190
Herausgeber
Erscheinungsjahr
Sprache
Produzent

Technische Metadaten

IWF-FilmdatenFilm, 16 mm, LT, 19 m ; F, 2 min ; Komm. de

Inhaltliche Metadaten

Fachgebiet
Genre
Abstract
Deutsch
Deutsch
Fällt der Drehpunkt der Kamera - wie in der Aufnahmepraxis typisch - nicht mit dem Projektionszentrum zusammen, bewirkt ein Panoramaschwenk durchaus, wenn auch geringfügig, Bewegungsparallaxe. Die echte Kamerafahrt erweist sich in dieser Hinsicht aber, wie mit der Exploration von sog. wohlgeformten falschen Szenen gezeigt wird, als weit überlegen.
Englisch
Englisch
If the pivot point of the camera does not coincide with the center of the projection - as is typical in practice - a panorama panning certainly causes movement parallax, albeit slightly. The real tracking shot turns out to be far superior in this respect, as shown by the exploration of so-called well-formed false scenes.
Schlagwörter
Deutsch
Deutsch
Englisch
Englisch
IWF-Klassifikation
Deutsch
Deutsch
Englisch
Englisch