We're sorry but this page doesn't work properly without JavaScript enabled. Please enable it to continue.
Feedback

Phänomenale Kausalität nach Michotte

Formale Metadaten

Titel
Phänomenale Kausalität nach Michotte
Alternativer Titel
Phenomenal Causality according to Michotte
Serientitel
Anzahl der Teile
60
Autor
Lizenz
Keine Open-Access-Lizenz:
Es gilt deutsches Urheberrecht. Der Film darf zum eigenen Gebrauch kostenfrei genutzt, aber nicht im Internet bereitgestellt oder an Außenstehende weitergegeben werden.
Identifikatoren
IWF-SignaturK 184
Herausgeber
Erscheinungsjahr
Sprache
Produzent

Technische Metadaten

IWF-FilmdatenVideo ; F, 2 min ; Komm. de

Inhaltliche Metadaten

Fachgebiet
Genre
Abstract
Deutsch
Deutsch
Mithilfe eines Nachbaus der Versuchsanordnung Michottes werden die Verursachungserscheinungen Stoßen, Schieben, Abholen vorgeführt. Michottes auf dem Prinzip der Identitätsvertauschung basierende Methode (disc and slot method) wird erläutert, Identitätsvertauschung am Beispiel der von der Schlitzscheibe maskierten parabolischen Spirale demonstriert.
Englisch
Englisch
Replication of Michottes experimental set-up to show the causation phenomenons thrust, push, fetch. Michottes method based on the priniple of identity change (disc and slot method) is explained, identity change is exemplarily demonstrated by a parabolic spiral masked by a slotted disc.
Schlagwörter
Deutsch
Deutsch
Englisch
Englisch
IWF-Klassifikation
Deutsch
Deutsch
Englisch
Englisch