We're sorry but this page doesn't work properly without JavaScript enabled. Please enable it to continue.
Feedback

Arctocephalus galapagoensis (Otariidae) - Geschwisterkonflikt

Formale Metadaten

Titel
Arctocephalus galapagoensis (Otariidae) - Geschwisterkonflikt
Alternativer Titel
Arctocephalus galapagoensis (Otariidae) - Sibling Conflict
Autor
Mitwirkende
Lizenz
CC-Namensnennung - keine kommerzielle Nutzung - keine Bearbeitung 3.0 Deutschland:
Sie dürfen das Werk bzw. den Inhalt in unveränderter Form zu jedem legalen und nicht-kommerziellen Zweck nutzen, vervielfältigen, verbreiten und öffentlich zugänglich machen, sofern Sie den Namen des Autors/Rechteinhabers in der von ihm festgelegten Weise nennen.
Identifikatoren
IWF-SignaturE 2817
Herausgeber
Erscheinungsjahr
Sprache
Produzent
Produktionsjahr1981

Technische Metadaten

IWF-FilmdatenFilm, 16 mm, LT, 52 m ; F, 5 min

Inhaltliche Metadaten

Fachgebiet
Genre
Abstract
Deutsch
Deutsch
Galapagos-Seebären werfen mitunter ein Junges, wenn sie noch von ihrem vorherigen begleitet werden. Dann kommt es zu heftigem Streit zwischen den Jungen. Das ältere Jungtier vertreibt das jüngere von den Zitzen der Mutter. Über längere Zeit führt das gewöhnlich zum Tode des Jüngeren.
Englisch
Englisch
A female carries her about 3-week old pup by the scarf of its neck from a sun-exposed to a more shaded site. The female's yearling follows the two. Later on he is shown sucking on the female's left frontal teat. The female repeatedly mildly threatend the yearling who responds by submissive calling and attacking its little sibling. Occasionally both suck simultaneously, the pup always on the frontal teat, the yearling on the teat further back. He tries time and again to chase the pup away from the mother. The mother defends her pup only weakly but gives pup attraction calls to induce it to return. Her attracks against the yearling are very much inhibited. He thus sometimes gaines access to her teats from one side, while the pup searches in wane for teats along the mother's back.
Schlagwörter
Deutsch
Deutsch
Englisch
Englisch
IWF-Klassifikation
Deutsch
Deutsch
Englisch
Englisch