We're sorry but this page doesn't work properly without JavaScript enabled. Please enable it to continue.
Feedback

Die Entstehung von Galaxien in der Millennium-Simulation

Formale Metadaten

Titel
Die Entstehung von Galaxien in der Millennium-Simulation
Alternativer Titel
The Formation of Galaxies in the Millennium Simulation
Autor
Lizenz
CC-Namensnennung - keine kommerzielle Nutzung - keine Bearbeitung 3.0 Deutschland:
Sie dürfen das Werk bzw. den Inhalt in unveränderter Form zu jedem legalen und nicht-kommerziellen Zweck nutzen, vervielfältigen, verbreiten und öffentlich zugänglich machen, sofern Sie den Namen des Autors/Rechteinhabers in der von ihm festgelegten Weise nennen.
Identifikatoren
IWF-SignaturC 13091
Herausgeber
Erscheinungsjahr
Sprache
Andere Version
Produzent
Produktionsjahr2005

Technische Metadaten

IWF-FilmdatenVideo-Clip ; F, 2 min

Inhaltliche Metadaten

Fachgebiet
Genre
Abstract
Die bisher größte Simulation des Wachstums kosmischer Strukturen und der Entwicklung von Galaxien, Quasaren und Schwarzen Löchern hat das Virgo-Konsortium, eine internationale Gruppe von Astrophysikern, im Juni 2005 in Nature veröffentlicht. Diese "Millennium-Simulation" benutzte mehr als zehn Milliarden fiktive Teilchen, die jeweils eine Masse von etwa einer Milliarde Sonnen repräsentieren, um die Entwicklung der Materieverteilung in einer würfelförmigen Region des Universums mit einer Kantenlänge von mehr als zwei Milliarden Lichtjahren zu verfolgen. Mit der neuen Simulation ist es den Astrophysikern möglich, die Entwicklungsgeschichte von etwa 20 Millionen Galaxien zu rekonstruieren sowie die Entstehung der superschweren Schwarzen Löcher, die gelegentlich als Quasare in ihren Herzen aufleuchten.
Schlagwörter
IWF-Klassifikation
Deutsch
Deutsch
Englisch
Englisch